![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 21.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 509
|
![]() Hi
Dieser Flugbericht ist nur etwas für Star Wars Fans und Simmer, die es mit der Realität nicht so genau nehmen. Leider kann ich keine Screenshots beifügen, da ich mir mal mein Paint zerschossen hab und kein anderes Programm dafür habe. Es war an einem schönen kalten Wintertag im neuen Jahr. Die ehemalige Luftwaffenbasis ETSE (Erding) lag ruhig und friedlich in der Sonne. Ich hatte irgendetwas von einem echt heißen Fluggerät gehört, dass gerade hier rumstehen sollte und deswegen war ich an diesen Ort gekommen, wo die Luftwaffe eigentlich nur noch Instandsetzungsarbeiten durchführt. Ich dachte an irgendalte alte Kiste, mein Kumpel der hier diente hatte so komisch gegrinst, als er mir den Tipp gab. Ich ging also auf den Platz zu, der wohl mal ein Hubschrauberlandeplatz gewesen sein musste. Und da verschlug es mir förmlich die Sprache...eine Star Wars Requisite hier in Erding?? Kein Zweifel, das Ding da vor mir war ein ETA2 Jedi Starfighter, aber der konnte doch unmöglich flugfähig sein! Das gab es halt nur im Film. Aus Neugierde ging ich dennoch näher heran und blickte ins Cockpit. Man konnte wegen der Sonne, die auf der Haube spiegelte nicht viel sehen, also öffnete ich sie kurzerhand. Ich setzte mich schließlich ins Cockpit und schloss die Haube wieder. Alles völlig anders als in einem Flugzeug. Links vor mir war die Anzeige für die Geschwindigkeit, die bis 600 ging (ich nehm mal an 600kts). Darüber ein kreisförmiges Instrument, dass aussah wie ein künstlicher Horizont. Rechts vor mir dasselbe eckige Panel mit der Anzeige der Triebwerkstemperatur, die jetzt natürlich niedrig war, das Triebwerk lief ja schleißlich nicht. Darüber ein kreisförmiges Instrument wie der Horizont nur diemal ein Höhenmesser, der die Höhe in Fuss anzeigte. Neben mir an den beiden Seitenkonsolen zwei Schubhebel und ein Sidestick ähnlich wie in einem Airbus. Oben am linken Sidepanel war ein Regler mit dem man die Flügelstabilisatoren aus- und einklappen konnte. Das geschah im Film immer nach dem Start, damit der Jäger besser zu steuern war. Links draußen an der Flächenwurzel befand sich eine R2 Einheit (ein kleiner Droide, der die Navigation übernimmt und kleinere Reparaturen durchführen kann). Dann gab es noch andere Skalen und Lampen, die mir aber nicht sonderlich wichtig schienen. Ungläubig drückte ich den Knopf für die Triebwerke und hörte ein schrilles Pfeifen. Das Ding schien tatsächlich irgendeine Art Antrieb zu haben. Als das Triebwerk gestartet war, schob ich den Schubregler vorsichtig nach vorne und der ETA 2 setzte sich in Bewegung. Während ich zur Startbahn "rollte", bemerkte ich bei einem Routinecheck, dass ich versehentlich nur das linke Triebwerk gestartet hatte. Gut dass mir das jetzt auffiel statt später. Also nochmal den Knopf gedrückt und dann lief auch das rechte Triebwerk hoch und sprang an. Kurze Zeit später stand ich auf der Runway in Erding und gab Vollgas. Rasant beschleunigte der Jäger und ich ließ ihn bei ca. 200kts rotieren. Wie eine Rakete schossen wir in den Himmel während ich die Stabilisatoren ausfuhr. Dann nahm ich Kurs auf EDDM, das ja ganz in der Nähe lag. Man hatte wirklich gute Sicht in dem Teil, vorbildlich für einen Jäger. Also ein paar spektakuläre Überflüge und Rollen über EDDM gedreht und in Bodennähe über die Anfahrtsstraßen gedonnert, als ich einen offenen Hangar sah. Da wollte ich natürlich durchfliegen, also den Jäger kurzerhand gewendet und in den Anflug auf den Hangar gebracht, der jedoch dummerweise nur vorne offen war und hinten eine feste Wand hatte. Das wäre wohl eher ungesund, also riss ich den ETA2 herum und jagte haarscharf über das Hangardach hinweg. Puh das war knapp! Dann wurde es auch langsam Zeit nach ETSE zurückzukehren und so rief ich das GPS auf und flog in Richtung Erding. Nach ein paar Minuten Flugzeit kontaktierte ich den Tower, der mir auch prompt die Landeerlaubnis erteilte. Ich fuhr die Stabilisatoren wieder ein, die würden bei der Landung den Boden berühren und kaputtgehen. Dann nahm ich den Schub weg um den ETA2 abzubremsen, betätigte den Schalter für eine Art Flaps (jedenfalls wirkten die Dinger ähnlich wie die Klappen in einem normalen Flugzeug) und fuhr die Landekufen aus. Dann sank ich immer mehr der Runway entgegen, nahm immer mehr Speed weg bis es einen harten Schlag tat, der mich in meinem Sitz nach vorne schleuderte. Gottseidank hielten mich die Gurte zurück. Mann, dachte ich, die Landung muss aber echt unangenehm für die Piloten dieses Jägers gewesen sein, wenn das immer so hart gerummst hat! Da ist mir ein Fahrwerk irgendwie lieber. Wie dem auch sei, ich fuhr die Klappen wieder ein und taxelte zurück zum Stellplatz, wo ich die Triebwerke abstellte, die Lichter ausschaltete und schließlich die Haube öffnete. Ich atmete noch mal kurz durch und stieg aus dem ETA2 aus. Tja das war mein Flug der etwas anderen Art. Den ETA2 gibt es wirklich für den FS2004. Einfach bei flightsim.com unter Other Aircraft for FS2004 suchen, die Datei heißt eta-pack.zip Kann ich nur empfehlen, das Ding hat ein 2D Panel, recht gutes VC und geht ab wie Schmitts Katze! Viel Spaß damit. Gruß Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|