WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2006, 22:09   #1
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard Alternative zum FS-NAVIGATOR

Hallo Flusi-Freunde,
seit einiger Zeit benutze ich den FS-Navigator für meine Flugplanung.
Die Version 4.7 (die ich benutze) scheint wohl auch heute noch die aktuelle zu sein.
Ich bin nach anfänglicher Begeisterung mit diesem Tool nicht mehr zufrieden.
Es nervt mich zum Beispiel, dass ich für den vorletzten Flugpoint die Anfluggeschwindigkeit selbst einstellen (verändern) muss, damit der Flugplaner nicht davon ausgeht, dass ich mit der Reisegeschwindingikeit (z.B. 270 Kts) landen möchte.
Auch stimmen die Sinkraten niemals; man ist für den Approach immer zu hoch.
Vor meiner Benutzung von FS-Nav hatte ich den Flugplan manuell in einer Excel-Tabelle kalkuliert. Da lag ich doch meistens richtig. Nur hatte diese Methode den Nachteil, dass man nur VOR-to-VOR kalkulieren konnte, weil mir mehr Informationen angesichts meines Flugatlasses nicht zur Verfügung standen.
Ein paar Intersections waren dort sicherlich auch sichtbar, doch konnte ich einen solchen Flugplan nicht laden und schon gar nicht per GPS abfliegen.
Mit der FS2004-Flugplanung komme ich auch nicht so zurecht

Also: gibt es eine Alternative zum FSNavigator 4.7?

Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 22:17   #2
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Günni,

es könnte sein, dass FSBuild 2 was für dich sein könnte. Ist aber payware!
Ich habe es persönlich (noch) nicht, aber es scheint ein ziemlich mächtiges Flugplanungsprogramm zu sein. Und, mit jedem Airac wird auch FSBuild 2 mit den neuesten Daten versehen. Schau doch einfach mal auf der HP des Entwicklers www.fsbuild.com um. Da gibt's einiges zu lesen. Und vielleicht meldet sich hier auch noch ein Benutzer mit einem Kommentar.

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 22:19   #3
patrick295
Senior Member
 
Registriert seit: 28.06.2005
Alter: 35
Beiträge: 103


Standard

Naja,

also mir würden da spontan FlightSim Commander v7 und FSBuild einfallen, beides über Simmarket zu beziehen.

schönen Abend noch

Patrick
patrick295 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 22:20   #4
patrick295
Senior Member
 
Registriert seit: 28.06.2005
Alter: 35
Beiträge: 103


Standard

hhm...

Günni war wohl schneller...

Patrick
patrick295 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 22:25   #5
patrick295
Senior Member
 
Registriert seit: 28.06.2005
Alter: 35
Beiträge: 103


Standard

Also ich habe sowohl FSBuild als auch den FlightSim Commander. Bin mit beiden recht zufrieden. Für die Planung von IFR Flüge ist meiner Meinung nach FSBuild besser, da er mehr Funktionen hat (z. B. NAT-Tracks usw.) Mit ihm lassen sich externe Flupläne besser konvertieren. Aber wie gesagt bin mit beiden Planern sehr zufrieden. Einfach mal auf die Homepage's schauen.

Patrick
patrick295 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 22:34   #6
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich kann über den FSNAVIGATOR nicht klagen, er ist ja kein vollwertiger Ersatz für den Autopilot, da sind Karten besser für Details zu Start und Landung. SID und STAR auch aktuell und im Einatz? Diese sind auch privat erstellt und unterliegen Fehlern.
FsBuild nutze ich auch gleichwertig. Es haben beide ihre Stärken und Schwächen.
100%ig sind natürlich die erstellten Flugpläne nicht immer, das ist für den flusi aber akzeptabel.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 23:14   #7
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Michael, hallo Patrick oder andere Wissende,

wisst ihr, ob FSBuild2 Flugpläne in den PSS Bus so exportiert, dass die airways im PSS Flugplan bestehen bleiben? Mit FSBuild 1 (ehemalig freeware) war der PSS-Export auch möglich, aber leider gehen die airways vom FSBuild-Flugplan dabei "verloren", was einfach schade ist. Die exportierte Flugroute besteht im PSS Format nur noch aus den "Knoten"waypoints.

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag