![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo MrLedi!
Hab mir das mal kurz angesehen. Im Handbuch vom Asus P5A-B Handbuch sind beide Stecker herausgezeichnet. Beim AT Netzteil fehlen 3x 3,3Volt, Power supply on, und 5V Standby. Handelsmässig kann ich mir nicht vorstellen das es dafür einen Adapter gibt. Ein guter Elektronikbastler könnte sicher was machen. Dazu müsste er aber den Netzteil umbauen. Und da sind wir aber wieder dort das es sich nicht auszahlt. Bin selber Bastler und habe in einen AT Bigtower ein ATX Netzteil eingebaut. Aber das Mainboard ist ein AT mit zusätzlichem ATX Anschluss.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Super-Moderator
![]() |
![]() von so nen adapter hab ich noch nie was gehört. würde mich sehr wundern wenn es sowas gibt.
aber wie gesagt, ein atx netzteil wäre sicher günstiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Um nochmals auf mein obiges Posting einzugehen: Mein Freund hat in den AT Tower dann aber ein ATX Netzteil eingebaut, also hat sich für ihn das Problem nicht ergeben.
Zum Adapter: Vielleicht bietet Conrad soetwas an. Ansonsten kann man sich mit der entsprechenden Steckerbelegung den Adapter vielleicht selber basteln. Die Stecker dürften ja nicht allzu teuer sein.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 38
|
![]() Hi Karl!
Das mit den fehlenden Leitungen (3,3V, 5V) war ein super Tipp! Es wird dann doch wohl etwas schwieriger das Netzteil umzukrempeln, und so wird auch mir langsam klar, warum es keinen Adapter von AT auf ATX zu kaufen gibt. ![]() Von ATX auf AT hätte ich schon genug gefunden, aber da war der Umkehrschluß dann wohl doch falsch... Trotzdem ThanX LED, Die Leuchtdiode ![]() Ich hab nun hier die Belegung von AT und ATX Netzteilen gefunden, für alle, die es noch interessiert: ATX Netzteil: Signal Pin O O Pin Signal 3,3V 11 O O 1 3,3V -12V 12 O O 2 3,3V GND 13 O O 3 GND PS_ON 14 O O 4 5V GND 15 O O 5 GND GND 16 O O 6 5V GND 17 O O 7 GND -5V 18 O O 8 PW_OK 5V 19 O O 9 5V_SB 5V 20 O O 10 12V AT Netzteil: Signal Pin Farbe PWR_good 1 orange +5V 2 rot +12V 3 gelb -12V 4 blau GND 5 schwarz GND 6 schwarz GND 7 schwarz GND 8 schwarz -5V 9 weiß +5V 10 rot +5V 11 rot +5V 12 rot
____________________________________
I always touch the running System! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Code:
ATX Netzteil: Signal Pin O O Pin Signal 3,3V 11 O O 1 3,3V -12V 12 O O 2 3,3V GND 13 O O 3 GND PS_ON 14 O O 4 5V GND 15 O O 5 GND GND 16 O O 6 5V GND 17 O O 7 GND -5V 18 O O 8 PW_OK 5V 19 O O 9 5V_SB 5V 20 O O 10 12V AT Netzteil: Signal Pin Farbe PWR_good 1 orange +5V 2 rot +12V 3 gelb -12V 4 blau GND 5 schwarz GND 6 schwarz GND 7 schwarz GND 8 schwarz -5V 9 weiß +5V 10 rot +5V 11 rot +5V 12 rot |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|