![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hast die alte Platte noch im System ?
Es gibt nämlich oft das Problem, dass der Mountpoint nicht richtig übernommen wird bzw. Probleme macht. In der Registry sind die Einhängepunkte unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices zu finden. Laufwerk "C" heißt hier "\DosDevices\C:", als Wert folgt eine Zeichenfolge, welche den physikalischen Datenträger kennzeichnet. Wenn Du die andere Platte schon vor dem Klonen im System hattest, dann ist für diese sicher schon ein anderer Mountpoint vergeben, d.h. z.B.: D:. Windows ist das so lange egal, bis es die Anmeldesequenz (GINA) laden will, dann ist das System auf den richtigen Laufwerksbuchstaben angewiesen. Und in dem Fall gibt es kein c:, denn die HDD meint ja d: zu sein. Abhilfe schafft hier, die Registry remote von einem anderen Rechner aus zu bearbeiten und die Mount-Points zu verbiegen oder die Registry von der Kommandozeile aus zu bearbeiten (etwas ungut)
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|