WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2006, 01:22   #1
Hahnski
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.12.2000
Beiträge: 56


Standard Assumed Temperature

Hallo,
erst mal ein gutes neues Jahr 2006;

zur eigentlichen Frage:
Diese angenommene Temperatur, als "Assumed Temperature" oder im Airbus-Jargon meines Wissens als "T-flex" bezeichnet, lässt sich real nur anhand von komplizierten RWC´s oder Performance-Charts für den jeweiligen Flieger berechnen, oder, wie von Niko richtig erwähnt, eben per Laptop (heute die wohl übliche Variante, da alle zu faul sind, konservativ Hand zu Fuß zu rechnen).

Die Grundidee ist folgende: Man ermittelt die maximale Aussentemperatur, bei der das AC unter den entsprechenden Konditionen höchstens noch starten könnte, und kürt sie zur ass. Temp..

Irgend ein imaginäres Beispiel (nicht so ernst nehmen, da nach einigen Silvester-Weizen ausgedacht): wiegt Dein Flieger 56to, so ist vielleicht 53°C die maximale Temp., bei der Du diese Masse mitnehmen dürftest (bei gegebener ATIS, DDM etc. pp.). Bei 54°C wären es vielleicht nur noch 55,8to. Also gibst Du in Dein FMC eben diese 53°C ein, und Du erhälst eine Triebwerks- und Lärmverringernde T/O-Leistung (R-T/O).

Hoffe, das war halbwegs verständlich; ansonsten: fragen!
Gruß Jo
Hahnski ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag