![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 63
Beiträge: 165
|
![]() Hallo zusammen,
ich bin neu hier in diesem Metier und möchte mir einen 767 Throttle bauen. Die Elektronik hierfür ist bereits fertig gestellt. Mir geht es nun darum, wie ich die mechanischen Teile und das Gehäuse aussen herum hin kriege. Kann gerne auch ein Bausatz sein. Wie gehe ich am besten vor? Hat vielleicht jemand die Abmessungen des Quadranten? Über Eure Antworten freue ich mich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 63
Beiträge: 165
|
![]() Hallo Peter,
danke für den Tip, das hilft doch schon mal weiter. Viele Grüße Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo Lothar,
ich habe gerade dasselbe Projekt vor mir, jedoch vojn einer 777. Hier bekommst du ein paar Detailbilder http://www.meriweather.com/. Und bei Mikka http://mikkila.wabbits.org/fsbus/throttle/ findest du sogar Zeichnungen für die Mechanik. Und sehr viele Ideen hat mir auch die Anleitung von Thomas Rogge geliefert. Meine Lösung wird wohl ein Mix der genannten Autoren sein, denen ich hiermit auch für die Tips danken möchte. Mir liegt eher die Mechanik als die Elektronik, daher bin ich mit der Elektronik noch ganz am Anfang. Es sollte eigentlich ein Low-Cost-Throttle werden.....aber Alu-Profile, Plexiglasscheiben (lässt sich gut bearbeiten) haben halt auch ihren Preis. Ein bekannter Elektronikversender liefert mir die elektrischen Bauteile......auch den Sicherheitsschalter.... Und wenn es dann um die konkrete Signalauswertung oder Umsetzung der Signale geht, bin ich sicherlich wieder hier mit meinen Fragen zu finden. Auch wenn es dann mal funktioniert und ich die Motorisierung anstrebe. Grüße aus EDNY Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 63
Beiträge: 269
|
![]() Zitat:
probier das mal, oder bei GOOGLE ![]() Rick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 63
Beiträge: 269
|
![]() ????????????????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 63
Beiträge: 165
|
![]() Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die Tips. Ich denke ich werde alles mal sortieren. Eines ist mir klar geworden: Ohne viel eigene Improvisation und viel Basteln wird wohl nicht allzu viel gehen. Leider gibt es für ein Gehäuse keinen Bausatz, so dass ich für die vorhandene und funktionierende Elektronik mir das eigene Gehäuse selbst bauen muß. Ich hoffe das wird einigermaßen professionell gelingen. Danke an alle und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|