WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2005, 22:35   #1
Bijan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 114


Standard Luftstraßen im FS 9

Hi zusammen !
Nachdem mein Rechner wieder soweit funktionstüchtig ist, dass ich mich ungestört mit dem FS 9 mich beschäftigen kann, habe ich mal etwas gestöbert und einen IFR-Flugplan aufgegeben, beispielsweise von EDDL nach EDDF ( Düsseldorf - Frankfurt ) als Kurzstreckenflug. Man kann im Flightplaner sich die sog. low enroute aussuchen oder aber "Vor to VOR". Mh... ich habe mir mal die Enroutekarte der DFS besorgt und festgestellt, dass die vom FS vorgegebene "low enroute" oftmals ziemlich schwachsinnig ist ( also nicht nur im oben genannten Beispiel ) Der FS schickt einen problemlos durch Einbahnstraßen ( even - odd ) oder über Flugstrecken die es so gar nicht gibt.
Bei dem Versuch die Flugstrecke gemäß der Enroutekarte, die ich mir mal gekauft habe, selbst zu editieren, musste ich feststellen, dass viele NAV-Einrichtungen im Sim fehlen, wie z.B. diverse Waypoints sowie Airways.
Möglicherweise ist die Nav-Datenbank nicht ganz aktuell , oder aber Microsoft hat aus welchen Gründen auch immer auf viele Waypoints und Luftstraßen verzichtet. Kann mir jemand dazu Näheres sagen und ggf. ob es die Möglichkeit gibt die NAV-Datenbank zu upgraden und wie es funktioniert ? Vielen Dank im voraus !

Einen guten Rutsch.... sage ich schon mal jetzt

Bijan
Bijan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 02:11   #2
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin Bijan,

das ist ein altbekanntes Problem, welches leider nicht zu lösen ist. Die Navigationsdaten des FS sind hoffnungslos veraltet und nicht updatefähig. Wenn du jedoch Addon-Flieger besitzt, so kannst du dir in aller Regel für diese die aktuellen AIRACs runterladen, womit du das Problem elegant umgehst. Die entsprechende Website lautet www.navdata.at

Wenn du kein entprechendes Addon besitzt, kann ich dir "simpleFMC" empfehlen, welches vom VACC-SAG-Mitglied Alex Wemmer programmiert wurde und mittlerweile in Version 1.7 vorliegt. Es ist ein kostenloses FMC, welches unabhängig vom Flieger eingesetzt werden kann und für die laterale Navigation ganz hervorragend geeignet ist. Darüberhinaus ist simpleFMC ebenfalls per navdata.at updatefähig. Alles weitere findest du unter http://forum.vacc-sag.org/viewforum.php?f=59

Last but not least: Hundertprozentig korrekte, von der DFS validierte und jederzeit aktuelle Flugpläne findest du im Flightplan Center der VACC-SAG. Die Adresse dazu lautet http://fpc.vacc-sag.org

Hoffe, dir mit diesen Informationen erstmal geholfen zu haben!
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 10:09   #3
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Frage von der DFS validiert ?????

Hallo Krazy Kraut,
Zitat:
Last but not least: Hundertprozentig korrekte, von der DFS validierte und jederzeit aktuelle Flugpläne findest du im Flightplan Center der VACC-SAG.
Du willst doch damit nicht andeuten, dass die DFS die Flugpläne der VACC-SAG "validiert"?
Vielleicht hast du dich da ein wenig "ungeschickt" ausgedrückt.
Oder wie der Lateiner sagt: NOMEN EST OMEN!

Flugsimulator ist nur ein "Spiel", wozu da "validierte" Flugpläne?


Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 10:46   #4
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,


Zitat:
Du willst doch damit nicht andeuten, dass die DFS die Flugpläne der VACC-SAG "validiert"?
Die DFS validiert gar nix . Die Regeln für gültige Flugrouten werden bei Eurocontrol festgelegt, und damit eine Route gültig ist, muss sie mit bestimmten Einschränkungen bzw. Vorgaben konform gehen. Dazu gehören z.B. die monatlichen Vorgaben des Route Availability Document, oder die täglichen Vorgaben des Conditional Route Management. Ob eine Flugroute innerhalb Europas diesen Vorgaben entspricht, kann man mit dem CFMU Validator hier validieren. Der Validator akzeptiert Flugpläne in Standard ICAO Telex Notation, und gibt entsprechende Fehlermeldungen aus. Die DFS selbst gibt für ihr Gebiet sogenannte "Standardstrecken" heraus. Das sind An- und Abflugroute zu Flughäfen, sowie Routings zwischen diesen (innerhalb Deutschlands). Diese Routen sind natürlich ebenfalls "kompatibel" mit den Vorgaben von Eurocontrol.

Im VACC-SAG Flightplan Center gibt es nun 2 Sorten von Routen: Zum einen die DFS Standardrouten. Diese werden jeden Monat automatisiert eingespielt. Zum zweiten gibt es Routen, die von FPC-Admins von Hand erstellt werden. Diese von Hand erstellten Routen werden alle 2 Monate mit dem CFMU Validator auf Gültigkeit überprüft. Dabei beschränken wir uns i.d.R. auf die Einschränkungen des RAD, und lassen CRAM außen vor (das wäre mit den Ressourcen eines Hobbys nicht machtbar, man müsste dann im Prinzip jede Route täglich prüfen).

Innerhalb dieser Einschränkung kann man aber alle Routen im VACC-SAG Flightplan Center als CFMU-validiert bezeichnen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 12:47   #5
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin Ned,

Martin hat dir ja schon an meiner Stelle geantwortet. Sorry für meine leicht mißverständliche Ausdrucksweise, aber es war nachts kurz nach 2 und ich hatte ein paar Stunden Autobahn hinter mir, weil ich vom Familienbesuch bei meiner Familie zurück gekommen bin.
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 16:13   #6
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und im übrigen sind die VATSIM-Routen (VACC-SAG-Routen) so gut, daß sogar ich als IVAO-Jünger sie gerne und häufig nutze!

(Und das schöne ist, es werden immer mehr...)
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2005, 00:08   #7
Bijan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 114


Standard

Vielen Dank für diese vielen Antworten !
Also um die Frage nach den Add-ons zu beantworten, ich habe fast alle Add-ons
die PMDG 737, doe Level-D Sim
den Airbus A 330 und A 340.... u.s.w.

Was sind AIRCAS-Dateien und wie speicher ich sie am besten ab, wenn ich sie mir runtergeladen habe ? Mir geht es ja primaär um den Flugplan im FS und nicht um die Datenbank der einzelnen FMC`s , die ich - muss ich ja gestehen - noch nie benutzt habe. Soweit bin ich noch nicht; habe mir immer die einzelnen NAV-Freguenzen einzeln herausgesucht und einegeben sowie die nötigen Radiale.

Also gibt es keine Möglichkeit den Flugplan und somit dann natürlich auch die virtuelle ATC-Führung zu modifizieren ? Und wenn ja, seid bitte so gut und beschreibt mir jeden Schritt ganz präzise, ich bin nun mal nicht so ein PC-Spezialist und auch kein ATPL-Inhaber :-(

Vielen Dank an Euch !!
Bijan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2005, 01:54   #8
Pat
Master
 
Registriert seit: 25.11.2004
Alter: 43
Beiträge: 696


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bijan
Also gibt es keine Möglichkeit den Flugplan und somit dann natürlich auch die virtuelle ATC-Führung zu modifizieren ?
Nein, das geht schon.

Zumindest weiß ich eine Methode. Die ist zwar etwas umständlich aber ich weiß derzeit keine andere Möglichkeiten.

Ich nutze für diesen Zweck FS Navigator (Payware 35€, kann kostenlos für 20 FS-Sitzungen getestet werden). Ich gebe also meinen Flugplan in den FSNavigator ein, der dafür immer den aktuellen AIRAC (Erklärung unten) bekommt. Den so erhaltenen Flugplan exportiere ich dann vom FSNavigator in das Flusiformat. Diesen kann ich dann problemlos im Flusi laden. Waypoints, die der FS eigentlich nicht kennen würde, werden dabei praktischerweise durch Fix-Punkte gesetzt, womit dann die Route erhalten bleibt.
Wenn du ihn nicht eh schon hast, probier den FS Navigator mal aus. Er hat noch einiges mehr an Funktionen zu bieten.

AIRAC nennen wir in der Flusierei die Navigationsdaten für diverse Add-ons. Man kann sie von Navdata.at herunteladen und durch einfaches ausführen der Datei die aktuellen Nav-Daten für das Add-on X installieren.

Gruß Pat.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me!
No matter how dumb my suggestions are.\"


Homer Simpsons aus The Simpsons
Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag