WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2005, 08:41   #1
Bartsucher
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2003
Beiträge: 176


Standard Norton Antivirus Papierkorb - eine "Anfänger"-Frage!

Hallo auch!

Habe dieses Produkt in einem Gesamtpaket gemeinsam mit anderer Software günstig erworben und installiert.

Jetzt habe ich folgende (leicht besorgte) Frage:

Ich habe den Papierkorb zu Beginn so konfiguriert, daß er "geschützte Dateien" aufnimmt, also alles, was irgendwie durch irgendein Unterprogramm gelöscht wird, auch.

Starte den Flugsimulator zu einem ganz normalen VFR-Flug, ca. 1 Stunde von EDDS nach EDDL.

Nach Beendigung des Programmes befinden sich im Papierkorb plötzlich jede Menge Dateien, viele mit dem Löschvermerk "kernel" oder "fs9 Anwendungsdateien".

Habe den Inhalt des Papierkorbes dann aus der "Norton Protection" entfernt.

Jetzt habe ich folgende Sorge: Waren da vielleicht auch wichtige Dateien bei, die aus irgendwelchen Szenerien vorübergehend in den Arbeitsspeicher geladen werden - und bei Beendigung des FS9 im Papierkorb landen und man die wiederherstellen muß. D.h. mein mit viel Mühe wieder hergestellter FS jetzt z.B. ein paar bgl-Dateien verloren hat, die durch die Norton Protection auch physisch auf der Festplatte gelöscht wurden - und man das nicht bemerkt?

Das kann's ja wohl nicht sein.

Habe dann den Standardpapierkorb als Option eingestellt - alles wieder normal.

Wer hat für mich als absolutem Laien in solchen Dingen hoffentlich beruhigende Erklärungen?

Danke im Voraus!

Grüße
Andreas
Bartsucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 11:29   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Keine Panik.

Dieser Norton Papierkorb verschiebt einfach die von zu löschenden Dateien in einen eigenen Bereich, damit sie eben nicht unwiderruflich gelöscht sind sondern wiederhergestellt werden können.

Der FS9 legt während seiner Laufzeit diverse temporäre Dateien an so wie viele andere Programme es auch tun. Werden diese Dateien nicht mehr benötigt, dann werden sie wieder gelöscht. Normalerweise geschieht das Löschen aber unter Umgehung des Windows-Papierkorbs und entspricht damit einem "sofort löschen".

Der Norton-Maxl im Hintergrund passt aber auf wie ein Haftlmacher und sagt: "Nix da! Gelöschte Dateien zu mir!"

Deswegen scheinen die dann im Norton-Kübel auf.

Klassisches Beispiel für temporäre Dateien im FS9: Ändern der Szeneriebibliothek. Dabei wird eine neue Datei mit den Änderungen angelegt und erst danach die alte gelöscht.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 11:47   #3
einmot-flieger
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270


Standard

Zitat:
Original geschrieben von alfora
Der Norton-Maxl im Hintergrund passt aber auf wie ein Haftlmacher und sagt: "Nix da! Gelöschte Dateien zu mir!"
Nur so am Rande: entweder leide ich an mangelnder Allgemeinbildung oder der Begriff ist in Deutschland fremd. Was bitte ist denn ein "Haftlmacher"?
einmot-flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 14:25   #4
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von einmot-flieger
Nur so am Rande: entweder leide ich an mangelnder Allgemeinbildung oder der Begriff ist in Deutschland fremd. Was bitte ist denn ein "Haftlmacher"?


österreichischer Dialekt, sorry

http://www.ostarrichi.org/wort-1986-at-Haftlmacher+(aufpassen+wie).html

Haftl = Klammern, Ösen, der Wortstamm kommt auch in "Heftklammern" vor

Ein Haftlmacher hat früher Verschlüsse und Ösen für Kleider gemacht. Die mussten natürlich sehr genau passen also musste er ganz genau aufpassen. Wie ein Haftlmacher halt aufpassen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 17:00   #5
Bartsucher
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2003
Beiträge: 176


Standard



Und erst das Lexikon.



Dankeschön!!!

MfG
Andreas
Bartsucher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag