![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Ham wir doch schon ... ein paar sind aber wohl von der Beschaffung her delayed worden.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Martin,
irgendwie verstehe ich dies nicht so recht. Beispiel: Vor einigen Jahren noch flog die LH die 3-mal tägliche Verbindung von Frankfurt nach Friedrichshafen noch mit der 85 sitzigen AVRO. Dann gab es Gerüchte die LH will sich von Ihren AVRO's trennen da angeblich die Sitzplatzmeile zu teuer sei. Kurz darauf wurde die Strecke von Eurowings mit der ATR 72 bedient. D.h. seit einigen Jahren wird diese Route erfolgreich und zuverlässig von den Eurowings ATR's betrieben, und ich denke auch kostendeckend. Derzeit haben wir einen bunten Mix an Aircraft's was die Frankfurt-Route angeht. Da kann man sich täglich überraschen lassen. Gestern wurde die Strecke mit einer 737-500 der LH bedient. Dann teilweise AVRO's der LH und wieder BAE 146 der Eurowings dann mal wieder eine Boeing 737-500erer und auch von der City-Line schon CRJ-200 bzw. 900erer. Ich glaubte auch schon eine 737-300 erer gesehen zu haben. Ich denke die müssen sparen bzw. kostendeckend fliegen. Also die Frühmaschine und die Spätmaschine gibt im Schnitt locker zwischen 55 und 80 Sitze her, allerdings ohne Gewähr - über offizielle Zahlen verfüge ich nicht. Das ist nur so eine Einschätzung, die mir auch bekannt ist, da ich einige Vorfeldleute auch kenne. Teilweise auch mehr. Bevor damals die LH die Route mit den AVRO's bediente, flog das noch die Contact-Air mit den Fokker-50 . Da mussten häufig die Koffer stehen bleiben, da einfach kein Platz mehr im Frachtraum war. Ich denke das ist ja nur vorübergehend, so ein Mix. An manchen Messetagen war es durchaus üblich, das die LH dann auch grösseres Gerät geschickt hat, und die ATR's der Eurowings dann eben was anderes flogen oder am Boden blieben. Ist eben nur ein Regionalairport - unser Plätzchen. Vielleicht hast Du hierzu kurz eine halbwegs schlüssige Erklärung. Oder wie verhält es sich mit ähnlich gelagerten Destinationen. Gruß '" Eckard " Nähe EDNY (Bodensee)
____________________________________
http://www.lsc-restaurant.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() |
![]() Hi !
Eigentlich ist es nicht üblich, daß das Fluggerät auf einer Strecke wechselt. Normal sind die Routen festen Fliegern zugeteilt. So ein Mix wie von dir beschrieben ist ja schon planerisch fast nicht zu bewerkstelligen, denn weder LH noch CLH hat permanent Flieger stehen, die mal eben für einen anderen einspringen können. Bei Messen oder anderen Großereignissen mag das sicher Ausnahmen geben.
____________________________________
Gruß Tobi. Flying SELF-LOADING Cargo... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Tobi,
das mit dem Mix- ist z. Zt. aber tatsächlich so, und keine Erfindung von mir. Du magst durchaus Recht haben, mit den zugeteilten Maschinen für entsprechende Routen. Ich wollte mich hier auch nicht wichtig machen, dennoch dachte ich eben ob Martin da als alter Eurowings-Mann da ggf. eine Erklärung dafür hat. Eigentlich gehört dieses Thema hier ja gar nicht rein - dennoch hat sich dieser Thread irgendwie in diese Richtung entwickelt. Ich denke mal, ich mach mich auf unserem Platz mal schlau und baue dieses Thema hier nicht weiter aus. Dennoch ist es ja durchaus interessant, wie sich Eurowings, Contact Air, Air Dolomiti und Augsburg sowie die LH-City Line verändert bzw. weiterentwickelt. Gruß "Eckard"
____________________________________
http://www.lsc-restaurant.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Gruß Tobi. Flying SELF-LOADING Cargo... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 7
|
![]() Hallo!
Ich habe heute den ganzen Tag die Bemalung von der D-ANFH gemacht und werde sie jetzt bei AVSim uploaden. Könnt aja mal reinschauen. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() |
![]() Wenn es oben ist, kannst du ja mal den Link hier posten.
![]()
____________________________________
Bis denn der Swen Meine Flightsim-Seite Luftfahrt Club Braunschweig CA Deutsche Piloten - Die Flusi Community Meine Bilder bei Planepictures.net und Airliners.net Sexiest Dance Videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() |
![]() Ich hab jetzt gibt auch ein sehr gutes Repaint auf http://www.slap4u.net gefunden.
Einfach mal anklicken. Wirklich sehr schöne Repaints, die uns der Stefan dort präsentiert!!!
____________________________________
\"Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, man weiss nie was man bekommt\" Zitat: Forrest Gump ![]() Als EWG1519 am virtuellen Himmel unterwegs, natürlich mit der Atr 72 ![]() ![]() www.el.negro.de.vu Mit freundlichen Grüßen Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 7
|
![]() Moinsn!
Meine ATR ist bei AVsim zu finden unter: http://library.avsim.net/download.php?DLID=76608 Viel Spaß damit, es ist mein erstes repaint Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|