|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  17.12.2005, 23:53 | #1 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 01.09.2004 
					Beiträge: 20
				 |  seen auf Hochplateaus Hallo! Ihr kennt das Phänomen bestimmt, ich sehe es auch nicht zum ersten Mal, aber diesmal in einer Region, die relativ übersichtlich ist (meine Addons betreffend). Ich fliege hier in Kanada von Prince George Richtung Pazifikküste und sehe alle Seen auf Hochplateaus, eigentlich auf extra für sie aufgestellten Tafelbergen. Die Höhenangaben der Gewässer sind falsch vermute ich. Aber wie kommt das? Ich habe in dieser Region MyWorld installiert und sonst nichts. Im Westen schließen dann die Misty Fjords an, aber die sind hier auf dem Bild noch nicht. Auf den Bildern sind die Koordinaten. Meine sonstigen Addons sind Europa -Addons, wie AustriaPro und AustrianAirports und AROE. Liebe Grüße Klaus 
				____________________________________ Klaus Priechenfried ____________________ www.priechenfried.at | 
|   |   | 
|  18.12.2005, 03:42 | #2 | 
| Master  Registriert seit: 02.12.2003 
					Beiträge: 507
				 |   Hallo Klaus, das Gebiet um Prince George ist bekannt fuer seine Probleme mit den Seen. Das MS Team hat die Gewaesserhoehen (die fest programmiert sind) vom FS-Defaultmesh abgeleitet, aber das ist in dieser Gegend aus irgendeinem Grunde viel zu hoch. Wenn man nun ein genaueres Add-on Mesh einspielt, bleiben die Seen auf Plateaus zurueck. Fuer den FS2002 hatte ich mal diese Seen mit einzelnen Flattens auf Meshhoehe gebracht. Das zip heisst bcmeshp1.zip, ist bei Avsim usw. erhaeltlich und klappt auch noch im FS9. Die Alternative waere, sich das Payware UT Canada/Alaska zuzulegen. Da gibt es zwar immer noch ein paar Plateaus, aber die sind wesentlich weniger stark ausgepraegt und ausserdem liegen die betroffenen Gewaesser weiter noerdlich in Alaska und Yukon Territory (und werden hoffentlich im naechsten UT Update verbessert). Ciao, Holger | 
|   |   | 
|  18.12.2005, 09:05 | #3 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.07.2001 
					Beiträge: 2.385
				 |   Hast Du FSGLOBAL? Dann wäre es das Problem. 
				____________________________________ Schöne Grüße Helmut | 
|   |   | 
|  18.12.2005, 11:27 | #4 | 
| Elite  Registriert seit: 10.02.2002 Alter: 66 
					Beiträge: 1.024
				 |   Hallo Holger, das Problem bei FSGlobal ist das gleiche. Die Datei habe ich mir bereits heruntergeladen, nur bin ich mir nicht sicher, wo ich diese Dateien installieren soll. Kann man diese "Flattens" direkt bei FSGlobak reininstallieren? und wenn ja welche(LOD/ oder 9) Gruß sieggi | 
|   |   | 
|  18.12.2005, 19:46 | #5 | 
| Master  Registriert seit: 02.12.2003 
					Beiträge: 507
				 |   Hallo Sieggi, ne, ich wuerde die nicht woanders mit reinschaufeln, sowas fuehrt frueher oder spaeter nur zur Verwirrung. Wenn du z.B. auf UT Canada umsteigen wuerdest, waeren meine Flatten fuer die Default-Seen ueberfluessig wenn nicht sogar stoerend. Also am besten einen neuen Order anlegen, z.B. "BC Mesh Lake Flattens", die bgl in ein Scenery Unterverzeichnis legen und dann den Ordner in der Scenery Library anmelden. Wo du den Eintrag anordnest, ist egal, solange er oberhalb der regionalen Defaulteintraege sitzt, denn die Flattens werden unabhaengig vom Mesh geladen. Ciao, Holger | 
|   |   | 
|  18.12.2005, 21:18 | #6 | 
| Elite  Registriert seit: 10.02.2002 Alter: 66 
					Beiträge: 1.024
				 |   Hallo Holger, den ersten Fehler habe ich gefunden, dem ich gemacht habe. Wenn man statt Scenery Senery schreibt bekommt man die in der Scenerybibliothek nicht angemeldet (wie peinlich) So, anmelden hat geklappt. Leider sind die Tafelberge (Seen) immer noch vorhanden. Kann es sein, das Deine *.bgl (LOD 9) Dateien nicht kompatibel mit dem FSGlobal Mesh sind? Gruß sieggi | 
|   |   | 
|  18.12.2005, 22:51 | #7 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 01.09.2004 
					Beiträge: 20
				 |  Danke für die Aufklärung! Es ist also nicht meine EInstellung sondern liegt am Flusi, das beruhigt. Ob ich mir die Arbeit antue, das zu ändern wie Holger beschreibt überlege ich noch. Vorerst nehme ich es als skurilles Kunstwerk an der Natur (könnte ja ein Künstler einmal nachbasteln   Danke für die Antworten! Klaus 
				____________________________________ Klaus Priechenfried ____________________ www.priechenfried.at | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |