WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2005, 18:54   #10
Sebbl
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 269


Sebbl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Böse

So ich bins mal wieder...
Also ich habe mir gestern noch den 2. Teil des Bauplans zugelegt und muss sagen, dass er leider echt nicht so einfach zu bauen ist z.B. der Tragflächenbau ist mir nicht ganz geheuer, viele Materialien etc...
Des weiteren habe ich von einem Freund einen kurzen Erfahrungsbericht erhalten. Ich weiss nicht genau ob dieser stimmt, aber der Flieger soll sehr schnell zur Seite wegkippen und in der Luft sehr instabil sein.

Aaaber ich habe, glaube ich, den Bauplan, den du, maus37, mir vorgeschlagen hast, gefunden. Es ist ein Segler mit den vermuteten Massen, heisst Pluto. Allerdings ist der Bauplan etwas kompliziert, da die Linien mancher Bauteile sehr eng aneinander liegen und sich schlecht unterscheiden lassen, aber das müsste ich dann mit etwas mehr Geduld hinbekommen! Bei dem Segler sind auch alle Spanten und Rippen angegeben. (Für mich scheint es leichter zu sein, jede Spante einzeln zuzuschneiden und nicht im Block.)
Des Weiteren werden nicht so enorm viele und unterschiedliche Materialien wie beim Albatross benötigt, was auch ein grosser Vorteil in pucto Preis und Wekrzeugbedarf ist.
Also was haltet ihr davon, dass ich den "Pluto" baue? Nochmal; Es ist ein kleiner Anfängersegler, die meissten Teile sind aus 1,5mm Balsa oder 3mm Sperrholz hergestellt. Er hat eine Spannweite von 1640mm und ist in Spantenbauweise aufgebaut.

In diesem Sinne...
mit freundlichem Gruss,
Sebastian

EDIT: Noch ein paar weitere Daten:
"Pluto"- Anfängersegler- für Anfänger
Spannweite: 1640mm
Rumpflänge: 975mm
Flügelfläche: 28dm²
Höhenleitwerksfläche: 4,6dm²
Fluggewicht: ca.500g
Flächenbelastung: ca. 18g/dm²
Profil Tragfläche: Clark Y
EWD: 2,2°
RC-Funktionen: Seite, Höhe
____________________________________
Wie kommen die Schweinespuren an die Decke?
Sebbl ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag