![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#4 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 13.12.2005
Beiträge: 14
|
#PRE - ist für preload
d.h. der name wird von beginn (beim laden des network stacks auf die netzwerkkarte) in den netbios name cache geladen. siehe: http://www.microsoft.com/technet/arc...t/sur_lmh.mspx also grundsätzlich, weiß ich noch aus eigener erfahrung, dass man nicht unbedingt alle err-msgs für bare münze nehmen kann. sie sind manchmal irreführend. was für ein protokoll soll eigentlich auf beiden seiten verwendet werden? netbios over ip nach RFC1001/1002 oder native netbeui? wichtig ist auch lt. RFC1001/1002 welche broadcast-type vom verbindungsaufbauenden benutzt wird. ich glaube es war b,p und m: b: broadcast p: point-to-point m: mixed node dieser parameter ist auch nicht unwichtig. eine weitere problematik ist wins (windows name service), das ist die neuere namensauflösung in der m$-welt. welche windows version hat der server? kann der server deinen dos-client per netbios naming auflösen? |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|