WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2005, 19:24   #1
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard NEU USE unter DOS

Ich hätte folgende 2 Probleme:

Ich muss unter DOS (Freedos mit MSCLIENT) auf eine Windowsfreigabe im Netzwerk zugreifen.
Wenn ich die richtige Arbeitsgruppe und DHCP konfiguriert habe, dann holt sich der DOS-Client eine IP-Adresse und ich kann mich mit net use d: \\server\freigabe verbinden.

Wenn ich nun statisch konfiguriere, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Error 53: The computer name specified in the network path cannot be located.

Rausgefunden hab ich schon, dass man Namen und keine IP-Adressen benötigt.
Also hab ich in die HOSTS und LMHOSTS Datei den String IP-ADRESSE SERVERNAMEN eingetragen.
Mit "ping SERVERNAMEN" kann ich diesen auch erreichen.
Nur die Laufwerksfreigabe funktioniert nicht in dierser Config!


Außerdem hat der Rechner 2 (identische) Netzwerkkarten. Hier würde ich gerne jeder Netzwerkkarte eine eigene IP zuweisen können. Hab aber nirgends was gefunden, was man in die PROTOCOL.INI reinschreiben muss.


Hier die Konfigurationsdateien:

Code:
PROTOCOL.INI:

[network.setup]
version=0x3110
netcard=netcard,1,NETCARD,1
transport=tcpip,TCPIP
lana0=NETCARD,1,tcpip

[TCPIP]
NBSessions=6
IPAddress0=192 168 0 1
SubNetMask0=255 255 0 0
DefaultGateway0=192 168 0 10
DisableDHCP=1
DriverName=TCPIP$
LANABASE=0
BINDINGS=NETCARD
WINSServer0=0 0 0 0

[protman]
DriverName=PROTMAN$
PRIORITY=MS$NDISHLP

[NETCARD]
DriverName=E100B$
Autoexec.bat:
Code:
lh c:\DRIVERS\Net Init /Dynamic
c:\DRIVERS\Netbind.com
c:\DRIVERS\Umb.com
c:\DRIVERS\Tcptsr.exe
lh c:\DRIVERS\Tinyrfc.exe
lh c:\DRIVERS\Nmtsr.exe
rem lh c:\DRIVERS\Emsbfr.exe
c:\DRIVERS\Net Logon /Yes /Savepw:No
System.ini:
Code:
[Network]
Sizworkbuf=1498
Filesharing=No
Printsharing=No
Autologon=No
Computername=CLIENT
Lanroot=C:\DRIVERS
Username=
Workgroup=WORKGROUP
Reconnect=No
Dospophotkey=N
Lmlogon=0
Logondomain=
Preferredredir=Basic
Autostart=Basic
Maxconnections=8

[Network Drivers]
Netcard=E100B.DOS
Transport=Tcpdrv.dos,Nemm.dos
Devdir=C:\DRIVERS
LoadRMDrivers=Yes

[386enh]
TimerCriticalSection=6000
NetHeapSize=52
UniqueDosPsp=True
PspIncrement=2

[Password Lists]
Weiss wer Rat für zumindest eines der Probleme?
Big THX!
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 10:19   #2
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701


Für das Verbinden einer Freigabe brauchst du NetBIOS Auflösung des Namens...sprich : Du musst die lmhosts datei bearbeiten

1.2.3.4 netBiosName #PRE

damit wird der name gleich geladen.

Du solltest vielleicht auch den Domainnamen angeben...(damit den domaincontroller)

mit 1.2.3.4 netBiosName #PRE #DOM:netbiosdomain



der ping überprüft nur die DNS namensauflösung, also das was du in der hosts eingetragen hast.

die restlichen Konfigurationen sind analog zu wfw3.11, dort wurde ja auch DOS als unterbau verwendet.

Aber leider ist das schon zu lange her, dass ich mich genau erinnern kann.
Vielleicht weiss noch wer anderer genauer Bescheid...
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 12:49   #3
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Antwort.
Mit Netzwerk hab ich zu diesen Zeiten kaum zu tun gehabt.
War schon froh, wenn Win3.1 halbwegs gelaufen ist.

1.2.3.4 NAME hatte ich schon in der LMHOSTS, allerdings das Kürzel #PRE nicht.

Wofür ist das gut?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 22:13   #4
another1
Newbie
 
Registriert seit: 13.12.2005
Beiträge: 14


Standard

#PRE - ist für preload
d.h. der name wird von beginn (beim laden des network stacks auf die netzwerkkarte) in den netbios name cache geladen.

siehe:
http://www.microsoft.com/technet/arc...t/sur_lmh.mspx


also grundsätzlich, weiß ich noch aus eigener erfahrung, dass man nicht unbedingt alle err-msgs für bare münze nehmen kann. sie sind manchmal irreführend.

was für ein protokoll soll eigentlich auf beiden seiten verwendet werden?
netbios over ip nach RFC1001/1002 oder
native netbeui?


wichtig ist auch lt. RFC1001/1002 welche broadcast-type vom verbindungsaufbauenden benutzt wird.
ich glaube es war b,p und m:

b: broadcast
p: point-to-point
m: mixed node
dieser parameter ist auch nicht unwichtig.


eine weitere problematik ist wins (windows name service), das ist die neuere namensauflösung in der m$-welt.

welche windows version hat der server?
kann der server deinen dos-client per netbios naming auflösen?
another1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag