WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2005, 18:53   #2
einmot-flieger
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270


Standard

Also wenn du dir deinen Flugplan im MCDU anschaust, dann solltest du kurz vor dem Final einen Decelerate-Wegpunkt haben. Fliegst du komplett im managed Mode, dann wird der Airbus bis zu diesem Punkt mit 250kts fliegen und erst da anfangen abzubremsen. Je nachdem, wie dicht der Decelerate-Wegpunkt an der Runway ist, kanns schon mal eng werden, wie ich gestern beim Anflug auf die 4R von LIPZ feststellen musste. Da lag der Decelerate-Wegpunkt gerade mal 4.1nm vor dem Touchdown und das wurde echt eng, weil ich Trottel gepennt hab und nicht gemerkt hab, dass da nur so wenig Flugweg dazwischen war. Von 250kts auf 144kts in ca. 4nm ist schon nicht ohne. Ohne Bremsklappen gings nicht.

In genau so einem Fall solltest du das Verfahren verwenden, was in dem Tutorial beschrieben wurde. Du bremst dann bereits vorher ab, indem du manuell die Geschwindigkeit eingibst. Bist du dann im Endanflug, solltest du wieder in den managed Mode schalten, da der Bus so optimal selbst auf seine vom MCDU errechnete Anfluggeschwindigkeit abbremst.
einmot-flieger ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag