![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 48
Beiträge: 762
|
![]() gruss,
eine laienfrage: ist der passwort-schutz mittels .htaccess nur auf unix-systemen möglich, od ist das systemunabhängig? thx u cu hugin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
![]() soviel ich weiß hat das nix mit dem betriebssystem zu tun sondern mit der server-software
meistens wird apache als server-software eingesetzt, und dort geht .htaccess |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Und wenn der Apache als Server Software eingesetzt wird, dann is ziemlich sicher, dass es ein Unix Server is. Man wird ja wohl nicht den Apache verwenden, wenn der IIS bei Microsoft NT/2000 Server dabei is.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
IAMTHEAMDIN
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992
|
![]() warum nicht?
Apache ist selbst unter Win besser als der IIS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441
|
![]() @h.grimnirson
natürlich ist der zugriff auf ht.access nicht systemabhängig. aber warum willst du ht.access überhaupt noch benutzen? dieser zugriff wird eigentlich nur aus gründen der rückwärtskompatibilität im apache implementiert. die optionen, die über den zugriff auf ht.access möglich sind, lassen sich heute besser in httpd.conf einstellen. greetz artemisias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() Auf die httpd.conf hat aber nur der Admin Zugriff. Wenns nicht grad dein eigener Server ist, kannst damit doch gar nichts anfangen, oder??
Somit bleibt zum Passwortschutz (den er ja will) nur die .htaccess mfg the bruschni www.adsl-info.org |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441
|
![]() @burschni
im prinzip hast schon recht, aber imho hat in der praxis derjenige, der die cgi-progs schreibt oder den web-server configuriert auch zugriff oder zumindest einfluß auf die httpd.conf. mit ht.access ist sicherlich eine größere flexibilität erreichbar. aber da jedesmal die entsprechenden anweisungen neu eingelesen werden müssen, also vom server-prog geparst werden müssen, geht das natürlich auf die geschwindigkeit. aber du weißt ja, TMTOWTDI greetz artemisias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() Klar, wenn man an die .conf Dateien rann kommt, sollte man sie schon ausnutzten.
Apropos TMTOWTDI: Wers ganz kompliziert haben will, kann sich das ganze ja auch mit cgi selbst programmieren ![]() mfg the bruschni www.adsl-info.org |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441
|
![]() @bruschni
mit einem eigenen cgi-prog ist es aber weniger kompliziert und nervenaufreibend, als dutzende von .htaccess-dateien zu editieren .... denke ich ;-) greetz artemisias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() |
![]() Kommt auch wieder auf die Aufgabe drauf an.
Wennst ein gesamtes Verzeichnis (oder eben mehrere) schützen willst, musst mit cgi schon ein bischen mehr können (cookies, besser sessions, Datenbank,..) Ich probier grad sowas in der Richtung mit PHP, klappt no nit ganz ![]() Interessanter Link zu .htaccess: http://www.trash.net/faq/htaccess.shtml mfg the bruschni www.adsl-info.org |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|