![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
![]() Du musst ja zwischen verschiedenen Wetter-Szenarien unterscheiden:[list=1][*]Wetter durch Wetterthema des FS9 bestimmt[*]Wetter durch eigene Einstellungen festgelegt[*]Internet-Wetter in den FS9 geladen[*]Wetter durch externe Wetterprogramme eingestellt[/list=1] Bei (1) und (2) kannst Du sehr wohl den obersten Sichtweiten-Layer beeinflussen. Du stellst ihn ganz einfach bei den Wettereinstellungen ein. Schlimmstenfalls erzeugst Du Dir ein eigenes Wetterthema mit dem SDK. ![]() Bei Fall (3) werden ja im Endeffekt METAR-Informationen in den FS9 übertragen. Viele METARs haben aber keine vernünftigen Sichtweiten für große Höhen sondern schreiben 9999 wenn die Sichtweite mindestens 9999 Meter beträgt. Für diese Fälle gibt es die Einstellung "Random extend METAR maxima". Die erweitert die Sichtweite zufällig auf höhere Werte. Bei Fall (4) wird das gesamte Wetter im FS9 durch ein externes Programm gesteuert. Das könnte ja auch die Sichtweiten ändern. Aber auch dann wirken die Filter von FSUIPC.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|