WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2000, 13:19   #1
michael p
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 43


Frage

hi an alle
angeblich ist es nicht möglich einen neuen
p III zu übertakten? (bustakt erhöhen soll nicht funken da ein eigener taktgenerator
auf der cpu sitzt)
wer weiß was
danke im voraus
ciao
micha
michael p ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2000, 16:22   #2
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Gruß von einem neuen an alle!
Soweit ich weiß hat der PIII keinen Taktgenerator am Modul!!
Der Taktgenerator sitzt immer (zumindest für den Prozessor Kern) am Motherboard.
Dies ist auch der Grund warum sich die Chipsätze/CPUs übertakten lassen.
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2000, 17:49   #3
michael p
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 43


Ausrufezeichen

das dachte ich bis heute auch
habe selbst meinen 400er mit 112 mhz
laufen
heute erzählte mir unser trainer (sitze gerade im mcse kurs) aber gegenteiliges
so wie oben erwähnt
wer weiß mehr ???
mfg
michael p ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2000, 18:28   #4
gman
Senior Member
 
Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198


Blinzeln

Glaub nicht alles was man dir erzählt!!!!
Laut Amerikanischen Übertakterseiten ist nichts darüber bekannt das die neuen PIII
gelockt sein sollten.
Meine Freunde und ich haben selbst vorige woche erst einen PIII 550 auf 682mhz getaktet funkt tadellos.Den dieses währe wohl Intels letzter Fehler im Rennen gegen den Athlon.Ausserdem soll der neue Coppermine sowieso in absehbarer zeit nur mehr als sockel 370 CPU ausgeliefert werden
also wo soll dann der Platz für den Taktgenerator sein der ist nämlich nicht so klein.
Auch Trainer sind nicht allwissend.
mfg gman
gman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2000, 21:01   #5
michael p
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 43


Reden

na wenn das so ist bin ich ja beruhigt
demzufolge sollte dann ja der 500e/133 mit mind. 141 mhz laufen oder?
werde mir nämlich nächste woche eine zulegen
oder doch einen 500e/100 und diesen
probieren auf 133 mhz?
gruß
micha
michael p ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2000, 00:14   #6
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

also mein p3500@560 (112x5) beschwert sich nicht weiters drüber!!
mit 620 (124x5) läuft er auch noch,
aber das will ich ihm momentan noch nicht zumuten
mit 133 läuft er aber trotz aller tricks nicht.(alpha oder global win)
hab wohl einen vom die rand erwischt. :-((


------------------
--
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2000, 00:28   #7
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Daumen runter

PIII von 550->682 ?? Matte Sache schau mal was da ein Overclocker mit nen Athlon schafft. http://www.cooling-systems.de
unter der Rubrik OC/Tuning bläst der nen
500er auf 800 auf.Das ist Leistung !!!
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2000, 00:55   #8
gman
Senior Member
 
Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198


Beitrag

Lieber Kato dann bedenke das wir beim PIII
nur mit einem "normalen" Luftkühler gearbeitet haben und nicht wie der Herr auf
der Webseite von dir mit einem Wasserkühler
sonst wäre auch beim 550 P3 mehr drinnen aber der Aufwand ist das nicht Wert auch wäre mehr drinnen gewesen 133x5,5 wenn der scsi controller mitgespielt hätte.
Als Matte Sache würde ich das nicht bezeichnen.
mfg gman
gman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2000, 01:00   #9
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

der bios screenshot sagt aber nicht sehr viel
aus. jedenfalls läuft der athlon 500, den ich für einen feund auf 700 umgebaut habe nicht mit 800 mhz. (starten tut er schon damit, aber windows kommt nicht hoch)
nict mal mit einem peltier element.
könnte ev. an den cache chips liegen.
mit 700 funkt alles prächtig.
ich würde also diesen schrieb nicht als allzu aussagekräftig bewerten.

------------------
--
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2000, 09:26   #10
michael p
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 43


Idee

schon wer erfahrung mit dem 500e ?
mfg
michael p ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag