WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2005, 20:34   #1
Gave
Newbie
 
Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 3


Standard Bandbreiten-Umstellung bei AON.

Hallo erstmal! Ich habe vor ca. 2 Wochen einen Antrag auf Umstellung von 10 gb und 1024 kbit/s auf 15 gb fair use und 2048 kbit/s gestellt.
Gut, seit gestern hab ich 15 gb fair use, nur leider ist meine bandbreite bei 1024 kbit/s geblieben.
Man sagte mir, es wäre aus technischen Gründen nicht möglich, die Bandbreite auf 2048 kbit/s zu erhöhen!?
Als nebenbeispiel: ein sehr guter freund von mir, der im selben ort wie ich wohnt, hatte bis jetzt immer noch aon complete.
jetzt hat er umgestellt auf fair use und 2048 kbit/s und seit gestern läuft das auch bei ihm.
Ich frage mich jetzt nur warum das bei ihm möglich ist und bei mir aus technischen gründen nicht!?

gut, und was ich eig. wissen wollte: Wird die bandbreite mit der zeit bei mir auch umgestellt oder wird das nie funktonieren?

bitte um antworten
gave
____________________________________
hilfe ist imme gebraucht! ;-)
Gave ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 20:42   #2
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Im Vertrag ist immer nur von einer max. Bandbreite die Rede, garantiert werden die 2048 kbit/s nicht. Und es stimmt, dass es (derzeit) technisch nicht überall möglich ist. Ausgebaut wird das Netz schon. Theoretisch, wenn du Glück hast hast du zu Weihnachten die 2048 kbit/s, kann aber genausogut sein, dass noch Ewigkeiten dauert.
Im Forum postet sehr regelmäßig auch wer vom techn. Support, der kann dir vielleicht genaueres zu den Ausbauplänen sagen.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 20:48   #3
Gave
Newbie
 
Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 3


Standard

gut, aber wenn ich wen kenne aus meinem ort (is nicht groß, ca. 1000 Einwohner) bei dems funktioniert dann is das netz ja schon ausgebaut bei uns, oder nicht?
____________________________________
hilfe ist imme gebraucht! ;-)
Gave ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 21:11   #4
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Das kann durchaus so sein, bei ihm gehts halt, bei dir leider nicht. Ich hab dir hier einen Beitrag aus einem andere thread reinkopiert - der erklärt im prinzip alles

Zitat:
Original geschrieben von m@rio
Nein. So funktioniert das technisch nicht.

ADSL als analoges Medium ist von der Qualität (Dämpfung etc.) der einzelnen betreffenden Leitung abhängig. Und diese Qualität kann auch unabhängig vom Standort stark schwanken. Im Extremfall geht beim Nachbarn gegenüber 8MBit und bei dir gar nix.
Dabei spielen zu viele Faktoren (Kabelqualität, Übersprechen von Leitungen, externen Störquellen wie Stromleitungen etc.) mit, als das man das ohne Messung/Ausprobieren vorher sagen kann.
Wobei die Messung mehr kostet als die normale Installation. Also wird im Regelfall einfach ausprobiert was geht.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 21:58   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Kann aber auch sein, daß es ein paar Tage länger dauert.
Bei mir wars genauso.
Obwohl ich schon in der Telekom Austria Onlinestatistik das Fair Use gesehen habe:
http://kundenbereich.aon.at/internet...estatistik.php
war die Bandbreite noch so wie beim alten Produkt.
Übrigens habe ich bis zur Umstellung ein ganzes Monat warten müssen, nur um dann festzustellen, daß sie nach der veränderten Anzeige in der Online-Statistik noch ein paar Tage für die Bandbreiten-Umstellung benötigen.

Wie man aus den diversen Auskünften von der Telekom erkennen kann, gibts nur ganz wenige Leute dort, die überhaupt irgendwas mitkriegen.
Also mehr als das was auf den Formularen steht, und viele kriegen nicht mal das mit.

Es bleibt leider nichts anderes übrig als ein paar Tage zu warten und zu HOFFEN. Weil bei der Telekom ist alles ander als Hoffen leider fehl am Platz.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 22:30   #6
Gave
Newbie
 
Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 3


Standard

ok, ich kann halt nur hoffen dass sichs umstellt.
obwohl ich sehr misstrauisch bin, naja abwarten....
ich find das alles irgendwie eine frechheit von aon, aber naja, die telekom....
____________________________________
hilfe ist imme gebraucht! ;-)
Gave ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag