WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2005, 14:20   #1
Gerald24
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2005
Alter: 44
Beiträge: 29


Standard ASP.NET Login erzwingen

Hallo,

ich muss in ein bestehendes UserControl einen LogOff Button einbauen, welcher einen LogOut des Users erzwingt und ein Redirect auf die Startseite macht, wo man sich erneut anmelden muss bzw. mit einem anderen User anmelden kann.

Es wird Windows Authentication verwendet.

Wie kann ich diesen Logout realisieren sodass man sich erneut einloggen muss?

Danke für eure Hilfe

Lg

Gerald
Gerald24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 17:31   #2
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi,

verwendest du asp.net 2.0 oder 1.x ?
unter 2.0 gibt es für User Authentication fertige Controls, da brauchst sehr wenig programmieren.

generelle info: http://www.asp.net/webmatrix/guidedt...ogoutpage.aspx

session.clear();

löscht die session des users - danach ein redirect auf die login seite.

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 11:28   #3
Gerald24
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.08.2005
Alter: 44
Beiträge: 29


Standard

Ich verwende asp.net 1.1.

Wenn ich Session.Clear() verwende, funktioniert das nicht nur bei FormsAuthentication?

Es wird jedoch WindowsAuthentication verwendet, und das ist leider nicht änderbar.
Gerald24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 13:58   #4
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi,
Zitat:
Wenn ich Session.Clear() verwende, funktioniert das nicht nur bei FormsAuthentication?
nein.
Das hat nichts miteinander zu tun.

Windows Authentication bedeutet einfach, dass der IIS den Zugreifer anhand seines Windows Accounts validiert.
Das ist eine Form der Authentifizierung - andere Formen wären "Passport" und "forms authentication" - du kannst auch deinen authentication provider selbst implementieren.

Generell ist diese Thema durchaus etwas kompliziert - es ist auch noch wichtig, ob du impersonation verwendest - je nachdem hast du dann die rechte des windows users (impersonate = true) oder eines asp.net default users.
Etwas Hintergrundwissen dazu anzueigenen, wenn man sich damit beschäftigen muss, schadet sicher nicht - als anfang ev. mal hier:
http://www.c-sharpcorner.com/Code/20...horization.asp

oder: http://msdn.microsoft.com/library/de...entication.asp

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag