![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#33 |
Hero
![]() Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 936
|
![]() Hallo,
hier einige Infos zu den Fragen bezüglich dem AES lite (Airport Enhancement Services Lite). Lite, da das geplante AES Projekt noch in den Kinderschuhen steckt und somit nicht zur Verfügung steht. Derzeit erweitert das AES im wesentlichen den Verkehr auf dem Vorfeld und, wie von Hans schon beschrieben, auf der A5 im Anflug. Allerdings sind es bis zu 60 Fahrzeuge auf dem Vorfeld. Die Fahrzeuge achet leider derzeit nicht auf die Flugzeuge. Dies wäre sicher schön gewesen, ist aber mit den derzeitige Beschrängung der Codelänge nicht möglich gewesen. Derzeit beseht noch keine Möglichkeit die AI-Flugzeuge innerhalb des Codes zu erfassen (wird ggf. in einer nächsten Version von Intelliscene möglich sein). Ich habe mich darauf konzentiert, das Fahrverhalten (Kurvenfahrt) und das Abbiege und Halten an den Kreuzungen so realistisch wie machbar zu halten (war extrem komplex). Die Beschrängung der Programmiermöglichkeiten machte es auch schwer, das Auffahren eines Fahrzeugs auf den haltenden Vordermann zu verhindern. Ist leider nicht immer perfekt gelungen. Alles in allem bietet der zufallsgesteuerte Vorfeldverkehr aber sicher das derzeit bestmögliche "Chaos"-Feeling eines Großflughafens. Der tageszeitabhängige Autobahnverkehr mit bis zu 500 Fahrzeugen war auch nur mit den Mögichkeiten von Intelliscene realisierbar, da die Dynamik-Scenery hier ihre Grenzen deutlich überschritten hätte. Auch das realistische Kurvenverhalten der Doppelwagen der Skyline-Trains was nur durch komplexe Berechnungen mittels Intelliscene möglich. AES lite zeigt also die Möglichkeiten der zukünftigen Scenery Programierung (nicht Design) auf und ist mein bescheidener Beitrag meinen Heimatflughafen ein spezielles Feeling zu geben. Auch die Plazierung der über 1400 Taxiwaylampen und von 100erten von Taxiway Centerlampen mit realistischer Unterfluroptik war nur durch die Entwickung zusätzlicher Designtool möglich. Ich hoffe, dass allen das realistische Feeling gefällt. Zu den Frames: Bei mir sind ohne AI-Traffic die Frameraten in jeder Blickrichtung immer deutlich über 30 Frames. Stundenlange Test mit verschiedenen Programmiertechniken haben keine signifikaten Verbesserungen ermöglicht. Daher kann man sagen, die Technik ist auf die maximalen Möglichkeiten des FS optimiert. Wer mehr möchte, muss auf Details verzichten. Alles geht halt nicht. mfg Oliver Pabst |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|