![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() ich habe unter winXP pro 2 linux-maschinen als virtuelle maschinen laufen, eine in VMware, die andere in virtualPC.
nun möchte ich die host-maschine mit den beiden virtuellen in ein netzwerk bringen. wenn ich aber fixe ip´s vergebe, hänge ich trotzdem noch bei einem problem, nämlich daß winXP eine physikalische verbindung für ein RJ45-interface braucht, um dieses nicht zu deaktivieren. allerdings kanns das ja wohl nicht sein, daß ich immer irgendwo einen switch rumstehen haben muß, wo ich mich anstecken kann, bloß damit das interface nicht deaktiviert wird. da muß es doch eine elegantere lösung geben, nur welche? bitte um hilfe.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Großmeister
![]() |
![]() Vielleicht hilft Microsoft Loopback Adapter installieren?
Grüße maxb PS: wenn ich fragen darf, welches Linux hast du am VirtualPC laufen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
Zitat:
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() MS Loopback adapter--->
unter systemsteuerung / hardware ..neue hardware installieren ... netzadapter...
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() wunderbar, hat bestens funktioniert.
bei virtualPC ists ganz einfach, da stellt man als NIC einfach den loopbackadapter ein. bei VMware muß man bei den einstellungen der VM für die NIC "bridged" wählen und dann bei edit->virtual network settings->host virtual network mapping bei "VMnet0" (das ist der defaultadapter für bridging) den loopbackadapter angeben. danke vielmals. ![]()
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Großmeister
![]() |
![]() Gut, bittesehr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|