WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2005, 13:06   #11
Selle
Master
 
Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 47
Beiträge: 628


Standard

Das sind RR Dart Engines. Schonmal mit einer Fokker 27 geflogen? Dort klingt es nicht viel anders, das hohe Pfeifen und Röhren ist völlig normal.
Selle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 13:34   #12
classic
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 347


Standard

@Franz:
Reine Geschmackssache. Einfach mal bei flightsim.com oder avsim.com nach Viermot-Sounds stöbern.
Auch wenn es dann nicht so klingt wie das Original ist es doch allemal besser als dieses Skiliftgeräusch.

@Sebastian:
Das hohe Singen des bekannten Vickers Viscount-Modells geht noch in Ordnung, aber das hier mitgelieferte Pfeifen wird dem ansonsten gelungenen Modell der Argosy irgendwie nicht gerecht.
____________________________________
Gruß, Stephan







classic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 13:52   #13
Selle
Master
 
Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 47
Beiträge: 628


Standard

Hallo Stephan,

"Big Props USA & Europe" hat einige Szenen mit einer Argosy - für meine Begriffe kommt der Klang der RR Dart beim FS-Modell perfekt rüber. Leider gibts keine Innenaufnahmen, aber ich schätze, das Team um Rick Piper werden welche gemacht haben. Wie auch immer, ist ja letztendlich Geschmackssache. Aer ich fühle mich gut an meinen F27-Flug vor was-weiß-ich-wieviel Jahren erinnert.
Selle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 14:59   #14
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Ja, der Sound hat mich auch irritiert.

Das Pfeifen/heulen ist schon OK, aber mir fehlen die Props.
Sind auch in der sound.cfg nicht eingetragen.
Bei den riesen Props muss zumindest extern was davon durchkommen, auch die Schwebungen durch die 4 Props sind nicht ohne.

Der sound stammt übrigens von einer CD Sammlung, die habe ich auch.

http://www.aero-dynamicrecordings.co...ain_frame.html

Damit und einer guten Anlage kann man seine Nachbarn wahnsinnig machen, besonders die Kolbentriebwerke einer Super Connie ballern ganz toll.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 16:20   #15
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

So wie im Anhang habe ich es mir vorgestellt.

Leider musste ich den Sound auf 8bit mono quetschen, sonst ging es nicht hier einzufügen.

Aber Ihr werdet schon verstehen was das ausmacht.

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 07:41   #16
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Leute!

Ich habe mir mal diesen exotischen Vogel runtergeladen.

Ich als alter Rolls Royce Dart Liebhaber (schon seit meiner Jugend) kann Selle bestätigen. Der Sound ist perfekt, authentisch.
Der schrille Sound im Leerlauf, beim Taxeln, das passt. Auch bei Vollgas. Da geht (bzw. ging) der Sound in ein leises Pfeifen hinüber.

Einzig die leise Kritik vom Wolfram kann ich auch nachvollziehen: Das Brummen, was zu Propellerflugzeugen gehört, und die Windgeräusche fehlen.

Aber ansonsten ein sehr schönes Flugzeug mit einem herrlich rustikalen Cockpit.
BIn schon auf die nächte FlightXpress gespannt.

Tschüß

Michi
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 12:15   #17
classic
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 347


Standard

Sorry, aber ich bin da eher Wolframs Meinung, auch wenn ich die Geräuschcharakteristika dieser Triebwerke im Original leider nicht im Ohr habe.

Er vermisst zurecht die Props, die dem ganzen Bild eine sonore Basis geben würden. Im Cockpit klingt es einfach zu dünn und unglaublich billig.
Das helle Singen in der Aussenansicht ist grundsätzlich schon ok.
____________________________________
Gruß, Stephan







classic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 12:53   #18
classic
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2005
Beiträge: 347


Standard

Nachtrag:
Es gibt übrigens bei einer deutschsprachigen virtuellen Fluggesellschaft (für die ich keine Werbung mache, auch nicht per PN) ein Flugzeugmodell mit einem sehr gut abgestimmten RR-Dart-Sound, der sich für die Argosy bestens eignen würde.
____________________________________
Gruß, Stephan







classic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 18:43   #19
HansPeter
Senior Member
 
Registriert seit: 25.05.2001
Alter: 80
Beiträge: 144


Standard

... Rätsels Lösung ??

MfG Hans-Peter
____________________________________
h.p.k.
HansPeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 18:53   #20
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Ja, andere sounds wären eine Lösung für die "Radaufans".
Mein Beispielclip stammt aber auch von einem Takeoffrun, da werden die Props sehr laut. Im Flug mag das etwas gedämpfter sein, ist auch besser sonst gibt es wieder Krach mit der Family weil die den Glotzkasten nicht mehr richtig hören

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag