Hallo Martin,
kurz gesagt, zwingt TMVL den FS, das Terraingitternetz in der naeheren Umgebung des Betrachters in eine bestimmte Aufloesung. Bei 19 sind es ~76 Meter zwischen Meshstuetzpunkten, bei 20 ~38m und bei 21 ~19m.
Diese Einstellung aendert nichts an den Hoehendaten des lokal aktiven Mesh (Default oder Add-on) und auch nichts an den Default Flugplatz- oder Gewasserflattens, daher kann man auch durch TMVL-Aenderungen keine Abhilfe des Problems der Plateaus und Graeben erwarten. Die einzig sichtbare Aenderung ist, dass die Flanken der Uebergange vom Terrain zum Flatten bei einem Wert von 19 weniger steil sind, als bei hoeheren Werten. Eigentlich sind diese Uebergaenge ja senkrechte Waende, aber bei 76 Metern Horizontaldifferenz zwischen Hoehenpunkt A und Hoehenpunkt B wird die Wand zum Hang, d.h., der Hoehensprung optisch etwas gemildert.
Die eigentlichen Vor- und Nachteile von TMVL-Aenderungen haben Joachim und andere hier im Forum ja schon vielfach diskutiert.
Ciao, Holger
|