WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2005, 10:05   #1
abrahammountain
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.10.2005
Beiträge: 27


Standard BEWEGLICHES COCKBIT-motorisiert-was ist davon zu halten?

Liebe members,

ich bin über folgendes bewegliche cockpit gestolpert im internet:
www.cockbit.ch

wer kennts,wer hats,und was ist wohl davon zu halten?

für beiträge danke ich sehr


tomas,bielefeld
abrahammountain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 10:51   #2
Airforce
Senior Member
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 134


Idee Motion Plattform

HI,

dieses Thema wurde hier schon mal behandelt. Hier ist eine Erfahrungsbericht von Christoph...sehr interessant


Hier der Bericht:

Okay, werde euch nicht mehr länger warten lassen, hier der versprochene Bericht;

Kurz vor 11 Uhr stehen wir (mein Vater wollt unbedingt mitkommen) vor der Hausnummer 5 am Wasserturmplatz in Liestal CH nähe Basel.
Gerade als ich auf der Tafel am Eingang lesen will, wo diese Cockbit sich befindet spricht uns ein Mann an;"sind Sie herr Hintermann?" Ich bejahe und begrüsse herrn Roth, der uns sogleich in den Keller des Gebäudes Führt.

Als wir den Raum betreten erblicke ich sofort die Sperrholzverkleidung des Simulators und schaue mich kurz im Raum um: Der Raum scheint als Bau, Büro, Bastel, Testraum gleichzeitig zu diehnen und ist nicht sehr Gross. Im Raum verteilt stehen Bildschirme, überall verlaufen Kabel am Boden und man hört das Summen von mindestens Vier PCs.
Herrn Roth bietet uns einen Stuhl und etwas zu Trinken an einem Bistrotischchen an, wir setzen uns und der Theoretische Teil beginnt.

Die Motion-Plattform sei für die Hobbyflieger entwickelt worden, so dass man sein eigenes Cockpit darauf Bauen kann, die Sperrholzhülle brauche mann nicht unbedingt, erklährt uns herr roth, es gehe auch in einem nabgedunkeltem raum. Wobei man dann nichts von Boden oder Wand sehen darf sonst bliebe der effekt aus.
Die bewegungen übernehmen zwei "Spitalbett" Motoren, weil ein Hydraulikzylinder schon 3000 SFR. kosten würde, Die Platte ist zusäzlich noch gefedert.
Im Sim sind zwei Steuergeräte vorhanden und eine Mittelkonsole mit Tastatur und div. Schaltern und Hebeln.
Die Sicht ist auf drei Flachbildschirme verteilt, auf den unteren drei die Instrumente, welche eine separat wegen der Leistung nötigen Pc und sauteuren Software Laufen.
Die Plattform könne aber Problemlos mit einem PC betrieben werden, verbraucht kaum Strom, und benötigt die Lizensierte FSUIPC.

Nun, der Learjet ist gladen und wir Starten in Basel mit Ziel Mailand.
Roth Programmiert den AP, Startet die Triebweke und gibt mir die anweisung zum Rollen.
Vorsichtig gebe ich Schub; leicht spühre ich die unebenheiten der Taxiway.
Wir lassen noch eine AI landen und Rollen in Position. Starterlaubnis Bestätigt und ich gebe vollen Schub. Durch die leichte nickbewegung bekommt man das gefühl, in den Sitz gedrückt zu werden und zack geht es steil aufwährts in de Nebel. Vergessen zu Trimmen. Leicht Turbulenzen sind zu spühren, dann spinnt noch der Ap für kurze Zeit doch schliesslich schaffen wir es einigermassen heil eine Blindlandung in Mailand zu machen(meine erste!).
Es seien schon Airleinerpiloten und ein Flugleherer bei ihm Gewesen, erzählt Roth, beiden hat es gefallen, vor allem die Turbulenzen.

FAZIT: Solange man sanfte Lenkbewegungen ausführt wird ein sehr gutes Gefühl vermittelt. Für das Hobby reicht es, aber es ist halt nicht FULL Motion
Die Kräfte können etwas eingestellt werden (ein Pilot oder Zwei). Den Platzbedarf schäze ich auf ein Doppelbett.
Herr Roth ist der Entwickler der Firma, die sich aus ein paar älteren Herren zusammensetzt.

Ich hoffe der Bericht gefällt euch, hab das unwichtige weggelassen (aus Platz und aufwandgründen). wenn noch Fragen auftauchen, schreibt hier oder ein Mail an mich Chrishintermann@freesurf.ch

Gruss Christoph

Muss die Bilder verkleinern


__________________
Gruss Christoph

Okay, werde euch nicht mehr länger warten lassen, hier der versprochene Bericht; Okay, werde euch nicht mehr länger warten lassen, hier der versprochene Bericht;
Airforce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 21:43   #3
Chrisstoph
Veteran
 
Registriert seit: 28.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 212


Standard

Hallo zusammen,

Bitte die Fragen an info@cockbit.ch, vorallem bei Technischen Details können die besser auskunft geben als ich.

Danke
____________________________________
Gruss Christoph
Chrisstoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 09:34   #4
Tibor
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2003
Alter: 40
Beiträge: 332


Tibor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wüsste gern wieviel kilo das aufgesetzte cockpit wiegen darf, bevor die plattform kapituliert.
Tibor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2005, 14:27   #5
Chrisstoph
Veteran
 
Registriert seit: 28.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 212


Standard

Ausgestattet mit Hülle, 2 Sitzen, 5 Flachbildschirmen, diverser Hardware noch gut 2 piloten à 100Kg, wenn du es noch genauer wissen willst benutze die von mir genannte Mailadresse
____________________________________
Gruss Christoph
Chrisstoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 13:45   #6
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

Ich weiß nur das 600 Kg angeblich kein Problem wären.

Gruß Marvin
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag