![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Ich will mich mit Dir jetzt nicht streiten, aber es ist einmal Tatsache, dass Bootvis bei mir ein spürbar (und messbares) schnelleres Booten bringt.
Gleiches in der Arbeit, wo Bootvis bei allen Laptop´s mit XP draufkommt - und da wurde auch vorher gemessen. Leider habe ich die C´T nicht gelesen (würde mich aber interessieren); Aber lassen wir unsere Meinungen jetzt mal offen - es gibt wichtigeres auf der Welt zu diskutieren. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Die Beschleunigung kommt daher, da bei dem Befehl "optimize" der Prefetch-Ordner des Systems optimiert wird, das gleiche kann man mit dem oben angeführten Befehl erreichen.
Aber wie schon geschrieben, Windows macht das selber. Das komplette Löschen hingegen verzögert den Start sogar, da dann die Informationen fehlen. Die werden dann erst im Betrieb angelegt. Am effektivsten ist es immer noch, hin und wieder die Systempartition zu defragmentieren, am besten mit o&o defrag (nach Namen anordnen lassen). Oder den Rechner gar nicht herunterfahren, sondern in den Ruhezustand schicken.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Danke für die ausführliche Info!
Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Bitte!
Aber das waren nur Auszüge aus dem c't-Artikel. Ich hab früher auch viel in dieser Richtung (Systemoptimierung) probiert, im Lauf der Zeit hat sich aber herausgestellt, das es zeitsparender ist, auf die meisten "Optimierungen" zu verzichten, da das Optimieren länger dauert als man damit einspart. ![]() Der c't-Artikel hat mich da in meiner Meinug nur bestärkt.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.05.2002
Beiträge: 72
|
![]() Hallo FendiMan,
Frage? Du schreibst: Manuell kann man das initiieren, indem man defrag c: -b in der Eingabeaufforderung eingibt ich gehe den sachen gerne auf den Grund und habe in div. widowsrefrenzen nachsehen wollen was es mit dem parameter -b so auf sich hat. Leider nichts gefunden. Hast du bitte eine genauere Erklärung für deinen Tip, bzw. wo kann ich mich diesbezüglich schlauer machen.
____________________________________
Grüße Le[a]on |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Steht ja eh schon alles oben.
Da das ein sogenannter "nichtdokumentierter Befehl" ist, gibt es auch über /? und in der Windows-Hilfe keine Informationen dazu.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|