![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371
|
![]() hallo netzwerker
nachdem ich am versuch, mein neues notebook in mein bestehendes netz zu integrieren kläglich gescheitert bin, habe ich mich (halbwegs) entschlossen, nägel mit köpfen zu machen, und auf eine wireless-lösung zu setzen. damit stellt sich allerdings die frage, ob diese, doch noch ziemlich neue technologie auch schon wirklich so ausgereift, bzw. leistungsfähig ist, wie dies in den letzten wcm-ausgaben geschildert wurde. schliesslich bedeutet dies doch eine investition von ca.8500oes- und wenn dann das ganze nicht so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, so hab' ich meiner familie gegenüber doch recht akuten erklärungsbedarf.... ich habe bei meinen plänen an das system von d-link gedacht- 1x dwl 650 fürs notebook und 2x dwl500 für die beiden tower-pc's sollten es sein, und dazu gleich meine konkrete frage: gibt es in der wcm-gemeinde schon erfahrungen mit diesen karten, bzw. kann mir jemand vor- und gegebenenfalls auch nachteile dieser technik darstellen ? sind die komponenten von elsa möglicherweise zu bevorzugen, oder ist das reine geschmacksache. zu meinen anforderungen: ich will eigentlich alles, was man im netz machen kann- soll heissen: surfen (ics), printer-sharing, file-sharing, und natürlich auch multiplayer-gaming.... da ich netzwerkmässig mittlerweile schon ziemlich verzweifelt bin, ersuche ich um rege beteiligung am entscheidungsfindungsprozess... rgds ajw |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Hallo erstmal,
1. Wireless-LAN ist schon uralt und nicht mehr "ziemlich neu" ![]() 2. Ich habe seit 1 Monat Karten von D-LINK und Lucent bei mir daheim im Einsatz. Funkt ebenfalls ohne Probleme. Dazu aber ein paar Bemerkungen: Lucent hat eine höhere Reichweite als D-LINK. Bei 50cm Stahlbeton dazwischen reicht D-LINK nur 10 Meter weit, während Lucent 15m schafft. Angaben alle im ad-hoc Modus (Peer-to- Peer-Vernetzung) ohne Access Point. Um genau zu sein: 3 PC's und 1 Laptop. Windows 2000 stürzt bei mir aber mit den Lucent Karten im D-Link-Slot ab. Win98 SE und Linux funken ohne Probleme. Alle Spiele (auch wenn Freunde kommen und ich Ihnen eine Karte schnorre) funken ohne Troubles (Die Völker, Quake 2 und Starcraft) 3. Habe auch schon Elsa probiert -> solange IEEE 802.11b -kompatibel volle Connectivity zwischen den anderen Karten. 4. Wenn Interesse besteht: Ich verkaufe eine neue D-LINK-PC-650 Karte für ca. 2000,- ATS (da ich ursprünglich 4 Karten gekauft habe) Hoffe dir geholfen zu haben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784
|
![]() hallo!
wireless-lan funktioniert (zumindest bei uns in der firma) tadellos - allerdings würde ich dir für daheim eher zu einem "normalen" netz raten. immerhin ist funklan nicht gerade billig und das geld könnte man ja in vieeeeel wichtigere spielereien investieren, oder? (denke da an RAM, nen HUB für lan-spiele oder in ne größere HD,...). woran ist es eigentlich gescheitert dass du den rechner nicht ins netz bekommen hast? lg andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371
|
![]() hallo
zur frage von kansas- mein scheitern an der einbindung des laptops in das vorhandene netz von 3 rechner ist wohl unter dem titel: "i versteh's net, trotzdem is so....!" abzulegen... obwohl alles doppelt und dreifach gecheckt, gelang es mir nicht, zwischen dem mittels rj45 an einen hub angeschlossenen laptop auf die am bnc-port des hubs hängenden computer vernünftigen traffic aufzubauen- die computer "sahen" sich, man konnte in die verzeichnisstruktur "hineinklicken", ein vernünftiger datentransfer war aber nicht möglich, lediglich files im 1-20 kb bereich liessen sich durch die leitung "jagen"- ...man muss eine niederlage auch als solche anerkennen....! und da ein an die leine gelegtes notebook sowieso nur halb so lustig ist, habe ich mich entschlossen nägel mit köpfen zu machen, und auf wireless umzusteigen... ich hoffe nur, dass ich damit mehr glück habe (sollte dem nicht so sein, so hätte ich angesichts der investition von ca.9000 oes akuten argumentationsbedarf meiner lieben familie gegenüber!)- also haltet mir die daumen ;-) rgds ajw ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() so wie ich das sehe hast du die probleme weil du noch ein koax netz zuhause hast. Deinem posting entnehme ich das du bereits einen hub besitzt. An deiner stelle würd ich einfach die bereits vorhandene koax verkabelung rausziehen und gleichzeitig neue kabel einziehen. 3 100mbit netzwerkkarten kosten wenn du keine supertollen markenkarten nimmst zusammen 600 Schilling wenn überhaupt. Die paar meter kabel können auch net mehr kosten. Schneller als wireless lan ist es auf jedenfall und die verkabelung war ja anscheinend auch bisher net das problem. Alles in allem würde das knapp einen tausender kosten bei wesentlich besserer übertragungsleistung als wireless.
Natürlich kanns sein das ich etwas in deinem posting missverstanden hab.
____________________________________
\"The right to suffer is one of the joys of a free economy.\" Howard Pyle, aide to President Dwight D. Eisenhower,commenting on the unemployment situation in Detroit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() geb auch meinen senf dazu
![]() wireless hin und her...ich finds nicht so gut, obwohl gut funktioniert ![]() aber wenn du die alte verkabelung rausreisst und dabei gleich neue kabel einziehst und alles auf tp+rj45 aufbaust, dann bekommst 1. mehr geschwindigkeit (solang du 100mbit verwendest) und billiger isses auch noch
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784
|
![]() hi!
hab grad mit jemanden über funklans gesprochen - der hat mir was von bluetooth (blauzahn???) erzählt. soll angeblich ein standart für wireless lans sein und in der anschaffung sehr günstig. hat da schon jemand was drüber gehört - oder vielleicht hat es sogar jemand zu hause? lg andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() bluetooth is erst im kommen, ich würd mal sagen, der hat wirgendwas glesen und dann gross darüber geredet...
![]() na also ich würd (noch) kein bluetooth kaufen, obwohls vielversprechend ausschaut, was da auf uns zukommt... aber bluetooth != funklan nach IEE802.11b also das is nicht das gleiche, bluetooth is neuer, noch kaum verbreitet und wird wahrscheinlich zu wiehnachten einen extremen boom erleben...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
-------------
![]() |
![]() @ajw
falls du deine Netzwerk Install. nochmals überprüfen willst http://netzadmin.org/netzwerk-win9x.htm enjoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 31
|
![]() Hallo ajw!
Ich hab auch ein Funk-Lan bei mir zu Hause laufen. War die einzig sinnvolle Möglichkeit, mein LAN in die Wohnung meines Sohnes im Nachbarhaus zu erweitern. Zuerst habe ich das I-Gate von Siemens probiert (Access Point und WLAN-Karte). Funktioniert bestens und problemos, aber die Reichweite war eine Katastrophe! Zwar versicherten mir die Siemens-Entwickler, dass das ein Erstseriengerät war und wesentliche Verbesserungen zu erwarten sind, aber das habe ich nicht mehr nachgeprüft. 2. Versuch: 2 Lucent WLAN-Karten im Peer-to-Peer Modus, eine davon (aus räumlichen Gründen) im "Ehternet-Konverter" (ist so eine Art Bridge). War auch nix. Peer-to-Peer ist unzuverlässig und bringt grosse Einschränkungen in der Funktionalität und der Ethernet-Konverter ist ein "totes" Produkt, der zwar 11Mbit könnte, aber nach der 2MBit Software wurde die Entwicklung eingestellt... 3. Versuch: In den (finanziell) sauren Apfel gebissen und einen Lucent Access Point (AP-500) gekauft. Also die Standard-Konfiguration. Und damit geht es wirklich bestens. Sauteuer, aber es wirkt. Die Reichweite ist brauchbar, bei mir waren zusätzlich noch externe Antennen nötig, von denen eine (weil eigentlich indoor gedacht) in einem kleinen Kanalrohrstück (als Wetterschutz) aussen angebracht ist. Installation und Konfiguration ist eigentlich kein Thema. Wer ein normales LAN einrichten kann, kommt auch mit den Wireless Komponenten zurecht, ansonsten ist man eh aufgeschmissen. Eine kleine Hürde kann die PCMCIA-Funkkarte in einem PCI-Adapter sein, das geht nicht mit jeder Kombination von Motherboard und Betriebsystem - wasweisichwarum. Ganz wichtig: Komponenten vorher ausleihen und testen oder Rückgabemöglichkeit vereinbaren! Anders hätte ich mich niemals auf dieses Abenteuer eingelassen und wie sich gezeigt hat, war es richtig so! Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|