![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.10.2005
Beiträge: 1
|
![]() Hallo, ich hab folgendes Problem:
Ich hab unter WinXP Prof verschiedene Nutzer angelegt und diesen ein eingeschränktes Benutzerkonto zugewiesen. Trotzdem kann jeder Benutzer über das Arbeitsplatzsymbol das gesamte Laufwerk durchsuchen, in den Ordnern der anderen Benutzer Dateien anlegen | löschen und auch im Windows-Ordner Dateien löschen | verändern. Ich hab die einfache Dateifreigabe deaktiviert und versucht, jedem Benutzer separat unter Freigabe/Sicherheit -> Berechtigungen -> Verweigern die Zugriffsrechte zu entziehen: ohne Erfolg. Wie krieg ichs hin, dass jeder Benutzer nur seine eigenen Dateien sieht und nicht woanders rumgeistert? Und dass er keine Möglichkeit hat, das gesamte Laufwerk zu durchforsten? Denn diese Möglichkeit führt ja die von MS gepriesene Sicherheit ad absurdum. Danke für jeden Tip. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() ist das laufwerk mit NTFS formatiert? wenn nicht, dann in NTFS konvertieren ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() freigabeberichtigungen sind wenn man lokal arbeitet irrelevant, einzig und allein die ntfs sicherheitsregeln sind da von bedeutung.
Die berechtigungen von systemordnern darfst aber nicht ändern sonst kannst neu aufsetzen
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|