![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo
ich hab ein Problem beim Auslesen von Feldern einer DB. Es handelt sich um ein Textfeld in dem ein Datum abgespeichert ist. Das Datum wird im Format YYYYMMDD abgespeichert. Das Feld ist aber nicht immer abgefüllt. Über ganz normales SQL muss ich das Feld auslesen und im Format DD.MM.YYYY darstellen. Das kann ich über Substr und concat von Punkten machen.. das ist mir schon klar. Aber wie kann ich abfangen, dass er mir beim leeren Datumsfeld nacher die Punkte reinschreibt und ich dann quasi . . drin stehen hab? Zum Auslesen der DB hab ich nur reines SQL zur Verfügung, das läuft über eine SQL-PassThrough abfrage aus MS Access. Wäre froh wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Besten Dank und lg rem996 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi,
nur mit verwendung von sql ist das wohl schwierig. dafür ist sql imho. aber auch nicht gedacht. geht es nicht, dass du das feld "nur" ausliest und den wert des feldes dann in deiner programmlogik entsprechend prüfst und ggf. konvertierst? fg -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aussteiger
![]() |
![]() es gibt da auch noch die NVL-funktion
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() hallo leute
danke für die antworten, konnte das problem in der zwischenzeit über CASE anweisungen lösen ![]() lg rem996 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|