![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Stefan,
das lässt sich über die FSIF.ini machen. Zum großen Teil ist PM Untersützung ja schon im FSBus eingebaut. Hier mal ein Ausschnitt: 1, "Glass Cockpit Selectors", 423, 0, 0x5420, I32,,RWT ,10,1,1, 2, "ControlsOnEnginePage", 424, 0, 0, BIT, 0, RW ,10,1,1, 2, "StandbyOnEnginePage", 425, 0, 0, BIT, 1, RW ,10,1,1, 2, "EnginePageDec", 426, 0, 0, BIT, 2, RW ,10,1,1, 2, "EnginePageInc", 427, 0, 0, BIT, 3, RW ,10,1,1, 2, "SynopticPageDec", 428, 0, 0, BIT, 4, RW ,10,1,1, 2, "SynopticPageInc", 429, 0, 0, BIT, 5, RW ,10,1,1, 2, "PlanWaypointDec", 430, 0, 0, BIT, 6, RW ,10,1,1, 2, "PlanWaypointInc", 431, 0, 0, BIT, 7, RW ,10,1,1, Die Offsets kannst Du auf der PM Docs page einsehen. Der Rest ist dann nicht mehr ganz so schwierig, da im FSBus ja funktionierende Beispiele vorhanden sind. Hoffe das hilft Dir weiter. Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|