WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2005, 09:59   #1
fenster
Master
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797


Standard led lcd display unter linux zum laufen bringen

hallo

habe da ein led oder lcd display

hat mal jemand eine ahnung wie das angeschlossen gehöhrt
und wie bekomme ich unter linux eine ausgabe zustande


vorderansicht
http://mitglied.lycos.de/fenster1/ba...playvorder.jpg


rückansicht
http://mitglied.lycos.de/fenster1/ba...splayrueck.jpg


gruß
fenster
fenster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 09:40   #2
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

so wie es aussieht kannst du das teil über die serielle schnittstelle ansteuern.

ansonsten kann ich dir nur folgende seite(n) nahelegen

HTH

http://www.sprut.de/misc/video/htpc/...d/plug_lcd.htm
http://lcd.sourceforge.net/
http://www.linuxfocus.org/English/Ju...ticle165.shtml

für deines findest du hier noch einige infos:
http://www.lcdstudio.com/forum/viewtopic.php?t=8749
http://www.chip.tomsk.ru/chip/chipfi...e/d2800fva.pdf

und wenn du so ca 60€ ausgeben möchtest so kann ich dir nur folgende seite empfehlen:

http://fanshop.ocinside.de/
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 09:46   #3
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

Kennst du die genaue Bezeichnung vom LCD ?

Ggf. hier mal posten:
http://lcdhype.mod-extreme.info/lcdh...ex.php?act=idx
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 13:24   #4
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dumdideldum
Kennst du die genaue Bezeichnung vom LCD
hab ihm einen link vom datenblatt zuvor gepostet
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 13:27   #5
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

tjo, das kommt davon, dass ich auf reply gedrückt hab, und dann einen besseren Link gesucht hab, als den, den ich ursprünglich einsetzen wollte.

Mea culpa
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 15:41   #6
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dumdideldum
tjo, das kommt davon, dass ich auf reply gedrückt hab, und dann einen besseren Link gesucht hab, als den, den ich ursprünglich einsetzen wollte.

Mea culpa
jo, das kenn ich auch
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 15:49   #7
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Ich hab das ganze damals unter Linux mit http://lcdproc.omnipotent.net/ (angeschlossen via LPT-Port) zum Laufen gebracht.

Musst allerdings schon rausfinden welcher Controller auf dem LCD werkelt...

*Edit*
Ok, scheint der Rev schon rausgefunden zu haben(Siehe Datenblatt).
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag