![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#19 |
|
Veteran
![]() |
zu deiner frage bezüglich hartlöten!
natürlich kannst du eine kühlung auch weichlöten aber du soltest nur r 12 verwenden bei den anderen kühlmitteln reisst dir wahrscheinlich die naht auf einen haken hat die sache auch noch seit 1.1.00 ist r 12 zu verwendung in neuen anlagen verboten . aber es gibt brenner die nur mit gas (atzylen) ca 850 grad erreichen und du könntest da mit silberlot hartlöten die zu verbinden stellen werden mit verd.Flusssäure und flies gereinigt und sonst garnichts da du sonst wieder kohlenstoff in die lötstelle bekommst (wasserpest!!) hartlöten ist doch ganz einfach !?! 1. reinigen 2. zusammenfügen und formieren (formiergas) 3. bruzeln (hartlöten) 4. beachten das lot immer zu heisseren stelle wandert (kapillareffekt) 5. vakuum ziehen um luft und Feuchtigkeit aus der anlage zu bekommen 6. stickstoff (getrocknet) fÜllen druckprobe ca 15-20 bar 7. erneut evakuieren und das vakuum mit kaltemittel (gas ) zu brechen 8. komp. in betrieb nehmen und füllen bis verdampfer zu 2/3 bereift dabei aber die manometer nicht aus den augen lassen klingt einfach ist es aber nicht mein rat las die finger davon kannst dich mit kaltemitteln ganz schön verbrennen siedepunkt bei -45 grad möchte gar nicht wissen wie es ist wenn da was ins aug geht! PS wasserleitungen müssen nur dann hartgelötet werden wenn sie im boden verlegt werden!
____________________________________
cu grisu !
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|