Nun gut denn, bleiben wir hald bei der englischen Version. Im Übrigen wäre es vielleicht ratsam ein eigenes Thema mit FsPassengers aufzumachen. Wie man im FsP-Form feststellen kann, gibts eine Menge an Fragen und Anregungen, aber alles leider in englisch und ich bin mit sicher,dass es sehr viele deutschsprachige Beiträge geben würde. Das Programm ist einfach eine Sensation. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, ohne FsP zu fleigen, wäre stink langweilig....
Allersings dauert es eine Weile, bis man das FsP-Programm wirklich beherrscht und alle payload-modell so installiert hat, dass es eine einigermaßen Vergleichbarkeit gibt bei den Flugwerten wie Fuel, ETE, Apr.time usw.
Hier zeigt sich auch, wie genau die Aircrafts generiert sind und wie genau die Angaben in den Doc´s und POH sind.
Allerdings dauert seit FsP die Flugvorbereitung bei mir ca. 20 - 30 min, um alle Daten, Flugpäne und Positionen richtig vorzubereiten, aber letztendlichist das ja auch ein Schritt Realitätsgewinn und m.e. mehr als schöne Liveries und Landschaften und sonstiger Schnickschnack.
Ernst
|