![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
Wennst den als unverkabelten Repeater verwenden willst, musst die MAC-Adresse des jeweils anderen Routers in der WDS-Tabelle eintragen, damit die beiden kommunizieren können.
WLAN-Settings müssen auf beiden Routern exakt übereinstimmen (Channel, ID, WEP etc.). Solltest du MAC-Authentifizierung verwenden, nicht drauf vergessen den Repeater auch freizugeben (bei meinem Repeater musste ich WLAN+Ethernet(!) MAC freigeben).Letztlich - aber da kann ich dir nicht genaueres sagen, hab einen anderen Repeater/Bridge - kann man oft noch einstellen, wie der Repeater funktionieren soll (Bridge, Repeater etc.).
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|