![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 189
|
![]() Hallo ich habe da mal eine Frage an die Besitzer der Flight1 Cessna 182RG Skylane II von Carenado.
http://www.flight1.com/products.asp?product=c182rg Gibt es dort einen Autopiloten ? So etwa wie bei der Piper Cherokee 180F von Carenado http://www.flight1.com/products.asp?product=c180f Leider finde ich bei beiden nichts auf der Webseite , weiß aber , daß die Piper einen hat, mit dem man unter anderem auch den Flugplan nach GPS abfliegen kann. Die Piper habe ich nämlich und bin glücklich. Herzlichen Dank im voraus für die Antwort. Ralph |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Hi,
ja, die Maschine hat einen (einfachen, bzw. alten) Autopiloten. Hier auf diesem Bild siehst Du ihn zwei Konsolen unterhalb des Transponders bzw. direkt unter dem ausgeschalteten DME-Empfänger (beige Farbe): http://www.flight1.com/images/c182rg/c182rg9.jpg Meines Wissens nach kann man dort kein NAV abfliegen, aber da bin ich mir nicht ganz sicher! Sonst mit dem neuesten Patch ein traumhafter Flieger! Viele Grüße Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial: MADDOG 2006 Coming: Fokker 100 Tutorial www.simtutorials.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 189
|
![]() Danke erst mal für Deine Antwort.
Leider kann ich mit diesem AP nicht wirklich etwas anfangen . Gibt es da eine Dokumentation ? Oder ein größeres Bild? Ralph |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Der AP der Carenado 182RG kennt auch die Modi NAV HOLD und NAV CAPTURE. Seine Funktionsweise hängt davon ab, wie man das Teil bedient.
Wenn man den AP mit der Maus bedient, stehen nur die Modi zur Verfügung, die das echte 200A Navomatic kennt. DIR, NAV CAP, NAV TRAK und BC. Der (in dem Add-on funktionslose) Schalter HI SENSE erhöht die Schnelligkeit der Reaktionen und wird zusammen mit NAV TRACK bei Localizer-Anflüge benutzt. Aber dahinter arbeitet exakt derselbe AP der standardmäßigen 182S. Wenn man den AP mit üblichen Tastaturbefehlen bedient, funktionieren daher alle Modi einschließlich ALT HOLD, HDG HOLD, HDG SEL, APP und LOC wie gehabt. Wie der standard-AP hat schließlich auch der AP der Carenado 182RG seine Macken, insbesondere was Wing Leveller und Pitch Hold angeht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() ... und er hat auch den NAV-GPS-Schalter und kann Flugpläne automatisch nachfliegen.
Das wesentlichste hatte ich vergessen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 189
|
![]() Danke ,Sergio, für die ausführliche Antwort.
Die Tastenkombinationen zu probieren, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Das werde ich dann gleich mal probieren bei der 177 , die ich von F1 habe und die sonst auch keinen "mir bekannten AP" hat ![]() Danke auch für den letzten Artikel von Dir : "Pimp My Cockpit" . Wieder was dazugelernt und begriffen..... Gruß Ralph |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|