Namd
Hab auch FSNav gehabt und bin jetzt bei FS Commander, weil der für mich praktischer ist.
Der gravierendste Unterschied ist nämlich, dass der FSNav innerhalb des Flusi läuft und der FS Commander ein externes Programm ist, das über FSUIPC kommuniziert. Bei mir läuft der Flugplaner auf einem anderen Rechner, deswegen.
Vom Funktionsumfang her bei der Flugplanung dürften die beiden Programme ziemlich ähnlich sein. Auch der FS Commander kann über die Autoheading-Funktion das Flugzeug steuern, aber natürlich auch den Flugplan im Flusi-Format exportieren, so dass du ihn mit dem MS-Flugplaner laden kannst. Und auch der FS Commander kann PMDG.
FSBuild hab ich auch ausprobiert, aber das ist - hm, naja - gewöhnungsbedürftig
Die ausschlaggebende Frage für dich dürfte daher sein: Möchtest du den Flugplaner innerhalb des Flusi oder extern einsetzen?
Gruß
Boris