WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2005, 21:04   #6
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Namd

Hab auch FSNav gehabt und bin jetzt bei FS Commander, weil der für mich praktischer ist.

Der gravierendste Unterschied ist nämlich, dass der FSNav innerhalb des Flusi läuft und der FS Commander ein externes Programm ist, das über FSUIPC kommuniziert. Bei mir läuft der Flugplaner auf einem anderen Rechner, deswegen.

Vom Funktionsumfang her bei der Flugplanung dürften die beiden Programme ziemlich ähnlich sein. Auch der FS Commander kann über die Autoheading-Funktion das Flugzeug steuern, aber natürlich auch den Flugplan im Flusi-Format exportieren, so dass du ihn mit dem MS-Flugplaner laden kannst. Und auch der FS Commander kann PMDG.

FSBuild hab ich auch ausprobiert, aber das ist - hm, naja - gewöhnungsbedürftig

Die ausschlaggebende Frage für dich dürfte daher sein: Möchtest du den Flugplaner innerhalb des Flusi oder extern einsetzen?

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag