![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() In letzter Zeit bin ich nur so von Problemen umgeben.
![]() Es ist etwas weitreichender, aber besser umfassend als das Gegenteil. Ich hab mit nLite ein eigenes Windows erstellt. WinXP auf meinem StandPC hatte eh eine Auffrischung dringend nötig. Die Simulation mit VMWare war problemlos und die Installation auf meinem Laptop bzw. auf eine HDD, die nicht am Controller hängt, dürfte wohl auch problemlos laufen, doch dem ist nicht so. Selbst beim allersten WinXP installieren vor ein paar Jahren hatte ich mächtige Probleme WinXP zu installieren, die ich mit dem jetzigen Treiber lösen konnte. Doch jetzt scheint dieses Problem selbst mit diesen Treibern wieder aufgetaucht zu sein. Wenn ich die Treiber entweder auf diese oder diese Art integriere (mit nLite wird die CD fast doppelt so groß und es funzt auch nicht), wird die HDD erkannt und ich kann WinXP drauf installieren. Sobald alles im Grunde installiert wird und nach der GUI-Installation neu gestartet wird, kommt nur noch ein Bluescreen. Das selbe Problem, das ich schon vor Jahren hatte. Ich hab auch schon den neuesten Treiber versucht und auch eine nur mit Hotfixes behandelte WinXP SP2 CD, jedoch kommt das selbe raus. Dann wollte ich des diesmal mit der Diskette probieren, womit es ja schon früher funktioniert hat. Wenn ich die nLite CD nehme, wird die HDD erkannt, aber sobald nach dem Formatieren die Dateien kopiert werden sollen, kann der die fasttrak.sys (vom Controller) nicht kopieren und ich komm einfach nicht weiter. Dann hab ich das selbe mit meiner ursprünglichen WinXP SP2 (ohne sonstwas) versucht. Ich komme weiter, die Dateien werden kopiert, doch nach dem ersten Neustart steht da nur noch "Ungültige Partitionstabelle". O____O Ich hab immer auf eine CD-RW gebrannt mit Nero 6.6.0.0 auf meinem Laptop gebrannt. Die ISO hab ich immer mit nLite erstellt. Aber das ursprüngliche Windows betrifft das ja nicht. Ich hab alles auch mit den neuesten Controller-Treibern versucht, die die HDDs ja noch nichtmal finden können. Und statt Fasttrak heißen die Ultra, wovon es in WinXP eh schon welche gibt. Auch das Umbenennen von Ultra in Fasttrak hat nix gebracht. Ich hab eh nie kapiert, warum nur dieser eine von damals funktioniert. ![]() Die Sicherung kann ich auch nicht zurückspielen (siehe hier). Beim Überprüfen wird es teilweise als ok befunden, aber das Backup meldet dann einen Fehler und das nicht an jeder Stelle. Das Beste wäre ja neue Hardware zu kaufen, aber das will ich erst wenn Gothic III draußen ist, insofern würde ich es gern schaffen, wenn ich zumindest einmal noch ein Windows drauf schaffen würde, damit ich bzw. mein Bruder wenigstens drauf arbeiten können, obwohl spielen auch noch geht. Ich hab auch mal die Einstellungsdatei von nLite (falls sich jemand damit auskennt) und die Antwortdatei angehängt. Mir geht dieses Mainboard schon echt auf die Nerven. T_T Ich danke schon mal für Antworten.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() hat der raidcontroller zufällig einen dimm steckplatz den du mit irgendeinem ram modul bestückt hast?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() nun ja, dass du probleme mit den raid treibern hast wenn du z.b. eine sog. "unattended" setupcd erstellst (sei es nun nlite oder ein sonstiger pe builder) ist kein wunder; es handelt sich dabei um ein bekanntes verhalten beim xp setup, dass die diskette mit den treibern zwar gefunden wird und du den treiber auswählen kannst, sobald der treiber aber an späterer stelle geladen werden soll isses sense...
soviel dazu; es wäre mal gut zu wissen: - um welchen kontroller handelt es sich? der fastrack ultra ist nur ein älterer ide kontroller ohne jegliche raid funktionalität, oder gehts um den ultratrak? mfG, exacta ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Nun ja, zumal etwas Neueres. Backup geht dank niedrigerer Taktfrequenz und FSB. Zumindest etwas.
Jedenfalls heißt der Controller "Fasttrak100 (tm)" (ohne Ultra). Beim alten Treiber heißt der auch Fasttrak, nur die neuen heißen komischerweise Ultra. ![]() Und RAID 0 geht sehr wohl. @LouCypher Nein, der Controller hat keinen DIMM Steckplatz. Sowas wär mir aufgefallen und ist sicher bei den onboard Controllern für den Desktop-Bereich wohl kaum Standard... denk ich mal. Ich fang jetzt quasi von vorn an. Die Installation eines reinen WinXP SP2, das nicht mit nLite in Berührung kam, müsste gehen. Jedenfalls hab ich mit so ner CD eine vorige nLite-Windows Installation repariert und dieses Windows geht, wenn auch nicht so, wie ich es mit nLite gern hätte. ![]() Derzeit installiere ich ein WinXP SP2, das ich mit allen Hotfixes per nLite gepatcht habe (mit Ausnahme von dreien, wovon eines für Office ist und die beiden anderen für den \hottemp Ordner sind, der nicht gefunden werden konnte). Und wie ich grad eben sehe, scheint dieses Windows doch zu gehen (ein gleiches voriges hat noch mehr Probleme bereitet, also hab ich dieses nochmal mit nLite erstellt). Mal sehen, wies weitergeht, damit ich den Fehler eingrenzen kann. ![]() Aber noch eine Frage. Beim Bluescreen werd ich angewiesen CHKDSK /F auszuführen, aber es gibt doch nur die Parameter /p und /r in der Wiederherstellungskonsole. ![]()
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() So, habs jetzt gelöst.
Du hattest Recht exacta. Es ist die Antwortdatei. Wenn man die benutzt, darf man keine Treiber von Diskette laden, sonst ist sense, wie du es erwähnt hast. Und wenn ich sie integriere, streikt der Controller. Also hab ich die Antwortdatei und den $OEM$ Ordner weggelassen. Die restlichen Daten hab ich halt so eingefügt. Jetzt gehts. Na zum Glück... womit hab ich Depp mir eigentlich zwei Tage die Ohren abgeschlagen? ![]() Na jedenfalls danke für die Hilfe.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|