![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.09.2005
Alter: 44
Beiträge: 25
|
![]() Wo ihr mir mit dem letzten Problem so schnell geholfen habt, habe ich jetzt eine neue Frage.
Wie sind eure Erfahrungen mit Firewalls und welche würdet ihr mir empfehlen für ein sehr kleines (5pcs) Firmennetzwerk und nicht allzu grosses Budget. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() nimm einen alten pc mit zwei drei billigen netzwerkkarten und einer festplatte(1 gig reicht auf alle fälle)
ein pentium 90 oder so reicht mit 64 mb hauptspeicher. und installier ipcop. was einfacheres gibts nicht .. ist sogar deutsch ... kommt mit ADSL zurecht sowohl auf usb als auch netzwerkkarte und.und.und www.ipcop.org
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
![]() Ich würde da eher zu einer kleinen Box raten. Ein kleiner Router mit Stateful Inspection - etwa irgendein Zyxel o.ä. Gerät. Je nach Anforderungen gibt es auch kleine Appliances mit IPS und Content Filtering.
Der Vorteil dieser Geräte ist, dass sie nur für die vorgesehenen Aufgaben optimiert sind, sehr stabil laufen (haben idR. auch keine Disken, die eingehen können) und keine Wartung erfordern, wenn einmal konfiguriert (höchstens mal ein FW-Update). Außerdem ist der Stromverbrauch niedriger und Geräuschentwicklung auch keine vorhanden, sollten das Kriterien sein (kann bei kleinen Firmen schon ins Gewicht fallen). Eine konkrete Empfehlung kann/will ich da jetzt nicht machen, da ich die genauen Anforderungen nicht kenne und selbst erst recherchieren müsste. Soll auch nur ein Denkanstoß sein. ![]() PS: Schon mal mit dem Provider unterhalten? Bei den Business-Paketen ist eh ein Router dabei. Sollte eigentlich völlig ausreichend sein. (Sofern er administriert werden kann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.09.2005
Alter: 44
Beiträge: 25
|
![]() Ich habe den Router "SpeedTouch 610" von der Telekom bekommen und die meinten auch dass eine zusätzliche Firewall nicht notwendig wäre, aber ein Freund meinte mal dass Hacker trotz eines Routers das Netzwerk hacken können und deswegen wollte ich mich mal umhören was so für Firewalls "rumschwirren".
Und ich habe auch administrativen Zugriff auf den Router.
____________________________________
Ich bete jeden Tag dass Gothic 3 pünktlich erscheint^^! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821
|
![]() Also ein Router bietet insofern schon einen recht guten Schutz, als dass Verbindungen nur von innen nach außen aufgemacht werden (es sei denn Ausnahmen werden explizit erlaubt) und Ports gezielt kontrolliert werden können. Die meisten gängigen Router bieten eh auch noch grundlegende Stateful Inspection Funktionalitäten.
Ich denke dass du mit einem richtig konfigurierten Router und brauchbaren - und ebenso sinnvoll konfigurierten - Personal/Desktop Firewalls das Auslangen findest! Für die Sicherheit ist halt in erster Linie wichtig, dass Rechner im Netz nicht kompromittiert werden, was du eben durch Personal FW und Virenscanner und durchdachten Sicherheits Policies locker erreichen kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.09.2005
Alter: 44
Beiträge: 25
|
![]() Ich hab auf den PCs McAfee Virenscanner und Kerio Firewalls installiert und wenn du meinst dass das mit dem Router reicht lass ich das so. Thx
____________________________________
Ich bete jeden Tag dass Gothic 3 pünktlich erscheint^^! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|