![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Hallo MarkusV,
... und im PS1.3! ![]() Klar hab ich mir den schonmal angesehen. Der ist echt toll. Nur hab ich jetzt schon mit HW ein paar Mille in den FS2000 investiert und leider keinen Goldesel. Aber trotzdem mal 'ne Frage: Wäre es möglich auf Basis PS1.3 u. Fs2000 ein Homecokpit zu basteln? Wie sieht es mit neuen Versionen u. Updates aus? Kann man die einzelnen Instrumente auf verschiedenen Monitoren darstellen? Happy Landings Raptor |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hallo Raptor,
> Aber trotzdem mal 'ne Frage: Wäre es möglich auf Basis PS1.3 u. Fs2000 ein Homecokpit zu > basteln? Wie sieht es mit neuen Versionen u. Updates aus? Kann man die einzelnen Instrumente > auf verschiedenen Monitoren darstellen? bzgl. Homecockpit... es gibt einige Leute mit Home-Cockpit auf PS1.3 - Basis. Bei einem Freund in Hamburg sieht das so aus! (<- Link!) (der "Pilot" bin zufälligerweise ich selbst. ![]() Das Zusammenspiel von PS1 und FS2000 sieht man auf John Cavangh's (<- Link!) Seite ganz gut, das was man am Monitor sieht auf einer Seite von Matthew Shields anhand eines Visual Approach auf Kathmandu, Nepal (<- Link!) recht schön. Matt hat es mit dem Home Cockpit am weitesten getrieben: sieh dir einfach mal seine Seite (<- Link!) an! Das PS1 ein DOS-Programm ist, kann man die Instrumente nicht einfach trennen. Matt hat das Problem aber mit Hilfe von speziell dafür ausgesuchten LCD-Displays gelöst, in denen sich das Bild verschieben und vergrößern läßt - z.B. solange, bis nur noch das PFD sichtbar ist. Wenn man die Signale von einem in 3-4 Kabel aufspaltet, kann man das auch mit den anderen Instrumenten machen. Updates für PS1.3 gibt es bislang nicht. Zum einen ist Hardy Heinlin mit PS5 (Win32-Version, ca. 2005) beschäftigt, zum anderen hat der PS1.3 äußerst wenige Bugs. (Und das muß man jetzt nicht im Detail diskutieren. ![]() Gruß, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hallo Piloten,
wie sieht es denn nun mit dem eigentlichen Problem aus? Auch im FS2K lassen sich die Flaps letztendlich aus dem Stand heraus (also ohne Enginestart ausfahren. Wenn das nicht geht, dann handelt es sich um ein Bug. Warum es hilft, sich mit Billies Maschinen auf Meights zu stellen, weiß ich auch nicht, bin kein Softwarefreak. Dennoch wurde genau diese Hilfestellung bereits an mehreren anderen Stellen im Forum gegeben, und es hat bei mir funktioniert. Wäre es ein funktionales Problem, dann bräuchte die PSS 747 eben eine angeschmissene APU und Bleed on, fertig. Ist es denn so? Feedback, please ![]() Gruß aus Bärlin von Schulle |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|