WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2005, 21:53   #6
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: V1 - Vr - V2

Zitat:
Original geschrieben von Alti

Welche Faktoren werden hier hauptsächlich maßgebend?
Bahnlänge, Flugzeuggewicht, Bedinnungen wie Temperatur, Luftdruck, Feuchte, Nasse oder trockene - Beton oder Teer , usw.
Was wissen die Profis hier?

Hallo Alti,

Mal grob umrissen:

Gibt es keine limitierenden Faktoren - dann wird V1 Vr V2 ziemlich gleicht sein, wenn die Bedinungen gleich sind:
Temperatur, Luftdruck, Flaps, Takeoffmasse.

Interessanter wird's wenn man irgendwo in ein Limit kommt:

Das kann ein "field limit" sein: Sprich die Piste wird dir zu kurz.

Das kann sein - einzeln oder alles zusammen:

Kurze Piste (no-na ) - oder verfügbare Intersection
Schlechte Bremsbedingungen (nässe/glätte etc)
Schlechte "Beschleunigungsbedingungen" (Matsch, Wasser, hohe Klappenstellung)
Takeoffmasse hoch
hohe Aussentemperaturen wodurch die Triebwerke nicht genügend Schub liefern.
Flugplatzhöhe (dünne Luft)

Alles, halt, was die verbrauchte Strecke beim Beschleunigen verlängert und die Bremsstrecke bei Startabbruch verlängert.

Die Grenze nach oben was Vr betrifft ist natürlich auch, was die
Räder aushalten (Tire limit und Structure Limit)

Was allerdings noch dazukommt, und in den Datenbanken des FlusiFMC'S wohl sicher nicht drinnen ist: Das umgebende Terrain.

Du mußt ja sicherstellen, dass Dein Flugzeug im "worste case" - sprich Triebwerksausfall bei V1 noch in sicherer Höhe über das Terrain fliegn kann.

Damit kommen aber wieder die Flaps ins Spiel:

Weniger Flaps bedürfen, wie wohl allseits bekannt, höhere Takeoffspeeds, als stärker ausgefahrene Flaps.

Andererseite steigt man mit kleineren Flaps hinterher stärker, hebt aber erst nach längerer Startstrecke ab - befindet sich also schon näher am Hinderniss.
Mehr Flaps bremsen gehörig durch den enormen Luftwiederstand - aber dafür hebt man schneller ab, geht aber eben flacher raus.

Sind also Hügel (oder gar Bege) in Abflugrichtung, kommt man in ein "Obstacle Limit" (Hinderniss)

Weitere Limits können sein:
Structurelle: Stukturelle Limits - hohes Gewicht bei der notwendigen Speed.
Climb: man ist im climb limitiert - man schafft die Steiigrate nicht
minV1: nicht zertifiziertes minimun V1
speed: Geschwindigkeitslimit bei zu kleinem nicht zertifiziertes v2
brake: maximum Bremsenergie
TrustTime: takeoff- schub Zeitlimit wird überschritten.

Man muß also einen Abflug so berechnen, dass man innerhalb der Limits
bleibt. Man hat gewisse Spielräume.

Ist jedenfalls sehr aufwendig wenn man es anhand aller Tabellen und aktuellen Werte macht. 3x gerechnet ergibt in etwa 4 Werte ..nach
10-15min. Und dann kann es schon vorkommen, dass der Pistenzustand
sich geändert hat - oder man überhaupt eine neu Piste bekommt...etc.

Heute mit dem PC wo alle aktuellen relevanten Werte drinnen sind, kann man das sehr schnell und vor allem Standartisiert spezifisch für das jeweilige Flugzeug rechnen lassen.

Wenn es sich rechnerisch nicht ausgeht, darf man nicht fliegen.


Nochwas:

Was das Verhältnis von V1/Vr betrifft: gibt es 2 Extreme:

Maximum Go-distance - Minimum Stop-distance
Minimum Go-distance - Maximum Stop-distance

das Mittel daraus heißt balanced V1

____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag