![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo Leute !!!
Wie laeuft das bei SLI-Boards fuer die AMD-Plattform mit dem zweiten x16-Slot wenn man SLI nicht benutzt? Haengt der dann leer herum oder kann er als ganz normaler PCIe-Slot benutzt werden? Kommt das aufs Mobo an und gibts da Unterschiede zwischen AMD und Intel-Chipsaetzen? Ich glaube naemlich wo gelesen zu haben, dass man bei nicht SLI-Nutzung zB trotzdem eine zweite Graka einstecken zu koennen, die dann halt wie frueher bei AGP und PCI als zweite Graka unabhaengig verwendbar ist. Danke fuer eure Infos, Tschuess, Herwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
blupp, blupp
![]() |
![]() Zitat:
meine folgerung: den zweiten slot kannst du problemlos für eine zweit graka bzw andere pci-e karte verwenden
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() geht sich nicht aus
wenn bei einem momentan erhältlichen chipsatz ein sli-verbund zum einsatz kommt werden auf jeden 16x slot 8lanes geschalten wenn nur eine einzelne karte drinnen ist bekommt der zweite 16x garkeine und ist nur verzierung kann sein dass vll bei manchen boards eine freie zuordnung der lanes möglich ist, soviel ich weiss aber nicht wenns geht kann er maximal 4x fahren da die chipsets derzeit nicht mehr als 20 pcie lanes haben aber für zweitgrafik (matrox hat sowas) ist eh nur ein 1x erforderlich raidcontroller mit 4x interface gingen noch
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
|
![]() hallo
also bei den asus a8n-sli boards schauts so aus. wenn die sli selector card auf "single video card" gesteckt ist wird der obere peg mit 16lanes angesteuert und der 2te peg mit einer lane, und kann wie jeder andere pcie 1x slot genutzt werden. wenns auf "dual video card" steht werden beide pegs mit je 8 lanes versorgt. dürfte bei allen herstellern gleich sein. auf so einem sli mainboard kann man auch zwei karten getrennt voneinander laufen lassen. mfg xanathos |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Danke fuer eure Anworten.
Ich hab selber auch noch weiter recherchiert und dabei verwirrendes rausgefunden. Also es scheint so zu sein, dass es auf die SLI-Umschalteinrichtung des jeweiligen Motherboards ankommt bzw wie der jeweilige Hersteller das implementiert hat. Im Manual des Gigabyte K8NXPSLI stand drin, dass bei ausgeschaltetem SLI-Modus der zweite PCIEx16-Slot nicht bestueckt werden darf, er ist "not available" und wenn trotzdem Karten reingesteckt werden koennten sie kaputt werden. Das Manual schweigt sich aber aus wodurch die Hardware kaputt werden soll ... Die Umschaltung zwischen Normal und SLI passiert bei diesem Board mit einer kleinen Steckkarte. Generell besagen die Manuals dann auch dass SLI unter Windows erst im Nvidia-Treiber aktiviert werden muss, ansonsten hat man zwei unabhaengige Grakas (mit jeweils PCIEx8) die man aber auch erst im Treiber konfigurieren muss. Diese Loesung waere interessant aber da fand ich keine Infos ob es zB zwei Nvidia-Karten sein muessen oder auch gemischt Nvidia und Ati, jedenfalls koennte man dann VIER Monitore an den PC stoppeln. Das Manual des ASUS K8N SLI Deluxe, welches die Umschaltung ebenfalls per kleiner Steckkarte erledigt, behauptet dass im Nicht-SLI-Modus der zweite 16er-Slot mit einer 1er-Karte bestueckt werden darf. Die Premium-Ausfuehrung dieses Mobos um 160 Euro sagt das wiederum nicht so deutlich, vom Sinn aber aehnlich. Die Umschaltung bei diesem Luxus-Board geschieht uebrigens per Software, teils im Bios teils mit einem WinXP-Treiber. Ich haette eine vielleicht plausible Erklaerung warum bei Asus der andere Slot immer noch ueber PCIEx1 verfuegt: Das Gigabyte-Board verfuegt ueber PCIE-LAN und zwei einzelne PCIEx1-Slots, also in Summe 16 Lanes fuer Graka, 2 fuer die Slots und einer fuer LAN. Das ergibt dann 16/1/1/1 was ich fuer nForce4 auch irgendwo gelesen habe. Von den 20 Lanes des nForce4 fehlt dann noch eine, wo auch immer die hin verschwunden ist ... Das LAN der beiden Asus-Boards ist demgegenueber per PCI angebunden, das aeussert sich auch in der geringeren Durchsatzrate. Jedenfalls gilt dort dann: PCIEx16+ 2x PCIEx1 + noch einer. Also wieder 16/1/1/1. Was haltet ihr von dieser Theorie? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() sorry theorie - tiefste grauzone
fakt ist jeder kocht sein eigenes süppchen da es keinen defakto standart dafür gibt. manche mittels jumper umstecken andere mittel bioseinstellungen - 100 prozentige gewissheit gibt dir nur ein kontakt mit dem hersteller des gewünschten boards - mit bitte um zusendunge einer mail mit bestätigung UND da ich denen so und so nie zu 100 prozent glauben würde dein umtauschrecht beim händler deiner wahl - mit ausgedruckter mail des herstellers in der hand zu vereinbaren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Nachtrag zu "wo ist die 20ste Lane hinverschwunden" ...
hardtecs4u schreibt zum Thema nForce4: >>> Insgesamt stehen 20 Lanes im Chipsatz zur Verfügung. Während die Basis- und die Ultraversionen davon einen x16 breiten Slot für Grafikkarten und drei x1-Ports für Erweiterungen befeuern, stehen im SLI-nForce4 die 20 Lanes zur flexiblen Verfügung, womit sich auf dem Mainboard zwei Ports zum Einstecken von Grafikkarten unterzubringen lassen. Dem Mainboardhersteller ist es dabei freigestellt, ob ein x16- und ein x4-Port verbaut wird oder zwei x8-Ports, die dann natürlich beide nicht die volle Bandbreite besitzen. Demjenigen, der mitgezählt hat, wird auffallen, dass bei den beiden nicht SLI-fähigen Versionen mit der Festlegung auf x16/x1/x1/x1 lediglich 19 der vorhandenen 20 Lanes genutzt werden. Die ungenutzte Lane liegt in der Tatsache begründet, dass der nForce4 lediglich vier PCI Express-Geräte verwalten kann. Diese Einschränkung lernten wir bei der Intel-Konkurrenz auf PCI Express-Basis bislang nicht kennen, wir haben hier auch schon Mainboards mit vier x1-Ports gesehen. <<< |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Also ich muss sagen es ist einfach schlicht weg eine Frechheit dem Kunden Produkte anzubieten für die es keinen geregelten Standard gibt dann würde sich solche Verwirrspiel nicht vor die kaufentscheidung drängen!
Ich Persönlich bin ja noch nicht im besitz einer solchen Technologie wie SLI oder PCIExpress und werde Sie mir auch erst etwas später zulegen wenn alles noch etwas ausgereifter ist. Vorallen werden die Preise auch noch etwas sinken dann passt das auch wieder!! mFg BobStar
____________________________________
Meine Projekte/Mitwirkend: ->BobStar.org Projekte<- ->10SYS - Die Systembetreuer und Netzwerkspezialisten<- ->BobStar\'s BMW Page<- ->Ghetto-Freaks<- ->www.miklauzhof.at<- ->Hausmeister-Notdienst<- ->New Age ViPs<- ->Ghetto Tracks<- ->TATTOO 4 YOU<- ->BobStar @ eBay<- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|