WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2005, 13:29   #1
markzw
Senior Member
 
Registriert seit: 11.09.2004
Alter: 40
Beiträge: 111


Standard [REAL] Der etwas andere Flugbericht

Hallo zusammen

Am Samstag, 3. September um 14:00 Uhr setzte ich mich in die Piper PA28 Dakota. Es war ein schöner Tag bei einer genialen Wetterlage mit tollen Cumulis .
Ich flog zusammen mit meinem Bruder, der mit einer Sony Digitalkamera von meiner Mutter unterwegs war. Leider war entweder die Kamera zu schlecht (2002er Modell, 4 Megapixel) oder die einstellungen für Luftaufnahmen falsch.
Auf jeden Fall sind die meisten Bilder unbrauchbar und einige konnte ich mit Photoshop einigermasse herrichten, aber gut sind sie auch nicht.
Jetzt meine Frage, auf was sollte man achten, wenn man Wolken Fotografieren möchte?

Zeitsprung:
Jetzt ist es 14:15 Uhr und wir beginnen gerade in Kägiswil auf der Startbahn 03 zu beschleunigen. Unsere Route wird uns an die Südlichen Berneralpen führen.
Kurz nach dem Start durchbrachen wir die Stratusdecke (4000ft) und stiegen über dem Sarnersee richtung Sörenberg. Südlich des Brienzersees umflogen wird eine sich auftürmende Cumulus Wolke.
Das spezielle an diesem Tag war es zu erkennen, dass es zwei markante Wolkenschichten gab. Die erste mit Obergrenze von ca. 4000ft hatte unterhalb eine sehr starke Dunstschicht. Die zweite Wolkenschicht mit basis um ca. 11'000ft (Altocumulus) und obergrenze zwischen 15'000-16'000ft hatte unterhalb auch noch eine Dunstschicht.


Über dem Brienzersee in ca. 11'000ft


Unsere Dakota brachte uns innerhalb kurzer Zeit nach oben. Bis in FL 145 stiegen wir immer mit über 500ft / minute. Für ein Flugzeug ohne Turbo eine super Leistung.


In wirklichkeit traumhaft, auf dem Foto leider schlechte Qualität




Toller ausblick in FL 145 (ca. 15'000ft mit QNH). Es kommt nur wenig vor, dass eine Cumulus schicht bis in diese höhe kommt.
Übrigens hatte es unterhalb von diesen Altocumulus-Wolken tolle Aufwinde.
Man erkennt auf dem letztem Bild den Pilatus (rechts)





Nach einer Flugzeit von 52 Minuten setzten wir in Kägiswil auf der Runway 03 auf. In der hoffnung super Bilder geschossen zu haben, kam dann zu Hause die grosse endtäuschung.
Ich würde mich auf tipps für Flugaufnahmen von euch freuen. Die Kamera war auf dem Modus "Auto" eingestellt.
Wie schon erwähnt, wurden alle Bilder mit Photoshop nachbearbeitet.

Wenn ihr gute shots von speziellen Wetterlagen oder Wolkenformationen habt, dann würde mich dies sehr Interessieren.
Hängt also die Bilder gleich an eure Antworten an


Gruss Markus
markzw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 16:20   #2
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moinsen,
finde Deine Bilder sehr ansprechend. Ich schätze, das von Dir monierte verwaschene Aussehen der Wolken liegt an den Cockpitscheiben. Könnte es sein, dass die nicht ordentlich gereinigt wurden? Denn dann stellt der Autofocus auf diese nur halb unsichtbare Ebene scharf und nicht auf die Wolken dahinter. Auch kleine "Risse" in der Scheibe, die häufig bei Plexiglas auftreten, können Unschärfe hervorrufen. Kannste ja mal checken!

BTW: Hattet ihr O2 auf der Nase? Denn ohne 02 in ca. 15000 auch nur kurz unterwegs zu sein, bedeutet sehr große Gefahr einer Hypoxie!

Trotzdem, die Wolkebilder sind fantastisch!

Viele Grüße und Erfolg beim nächsten Fotoflug!

Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 12:23   #3
markzw
Senior Member
 
Registriert seit: 11.09.2004
Alter: 40
Beiträge: 111


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ASchenk50

BTW: Hattet ihr O2 auf der Nase? Denn ohne 02 in ca. 15000 auch nur kurz unterwegs zu sein, bedeutet sehr große Gefahr einer Hypoxie!

Hallo Jens
Nachdem ich die Bilder mit Photoshop angepasst hatte, waren sie extrem Pixelig. Deswegen musste ich die schärfe etwas zurücknehmen.
Gibt es bei der Digitalen Photographi irgend ein Trick bei der sich das Pixelrauschen reduzieren lässt?
Die Cockpitscheibe war nicht perfekt sauber *Duckundweg*


Wegen O2:
Selbstverständlich hatte ich O2, es heisst ja, keine Flüge über 13'000ft ohne zusätzlichen Sauerstoff. Ich muss zugeben dass mein Bruder keinen zusätzlichen Sauerstoff gekriegt hatte. Er hatte von der Höhe nichts gemerkt (körperlich).
Ich weiss aber noch, dass ich bei einem Schulungsflug mit dem Fluglehrer ohne Sauerstoff auf 14'000ft oben war als wir entlang der Hochalpen flogen.
Aber inzwischen fliege ich oft sehr hoch und deswegen habe mit ein Technisches wundermittel mit einer Maske angeschafft.
Jet-feeling sage ich...

Gruss Markus
markzw ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag