![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 48
|
![]() Habe gestern neues Board mit TB 1 GHz (266 FSB) eingebaut und folgende Probleme treten auf:
1. Bios zeigt nur TB 750 MHz an (FSB wegen RAMS auf 100 eingestellt). Arbeitet der jetzt nur mit 750 oder doch mit 1 GHz. 2. IBM DTLA 305040 (UDMA 100) wird nur als UDMA 33 erkannt. 3. Kann an den IDE-Kanälen 3 und 4 nur Festplatten für RAID angeschlossen werden oder auch andere IDE-Geräte (z.B. Brenner). 4. Pioneer A05SZ wird auch nur als UDMA 33 erkannt, kann aber meines Wissens UDMA 66. Für Antworten von euch wäre ich sehr dankbar. ![]() DJ Eros |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() ad 1: Das ist ein Fehler des MSI Mainboards zusammen mit Überhitzungsproblemen des Prozessors, wenn's irgendwie kritisch wird, ist der Multiplikator ein niedrigerer, als der den Du Dir erwarten darfst
ad 2: Die Harddisk muß auf UDMA 66 umgestellt sein, es gibt auf der IBM HP ein Tool um das zu erledigen genannt SwitchATA ad 3: es handelt sich lediglich um einen weiteren IDE Hostcontroller, der eben auch RAID beherrscht, Du solltest also auch CD-Laufwerke etc. anschliessen können, das wäre meine Vermutung ad 4: für UDMA 66 brauchst Du meines Wissens bereits 80polige IDE-Kabeln, das sind die, die zu jeder Leitung eine sich dazugesellende Masseleitung anbieten, damit die Daten korrekt übermittelt werden mfg Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Für Deine Probs kannst aber das Mainboard nicht verantwortlich machen
Habe gestern neues Board mit TB 1 GHz (266 FSB) eingebaut und folgende Probleme treten auf: >1. Bios zeigt nur TB 750 MHz an (FSB wegen RAMS auf 100 eingestellt). Arbeitet der jetzt nur mit 750 oder doch mit 1 GHz. Wenn Du den FSB auf 100 MHz reduzierst läuft der Prozzi logischerweise auch mit 7,5 * 100MHz. 1000MHz beim C-Athlon kommen durch 133MHz * 7,5 zustande. Um den Prozzie mit 1GHz zu betreiben musst Du auch 133MHz-RAM verwenden (RAM-Takt = FSB) (Wenn Du alles entsprechend der vorgesehenen Parameter betreiben willst ![]() >2. IBM DTLA 305040 (UDMA 100) wird nur als UDMA 33 erkannt. UDMA66-Kabel verwendet? Bei mir funzt es richtig, da ich die richtigen Kabel verwendet habe (Standard-IDE - 40 Adern...UDMA - 80 Adern). Wenn Du das falsche Kabel hast dann kriegst max. UDMA 33. 3. Kann an den IDE-Kanälen 3 und 4 nur Festplatten für RAID angeschlossen werden oder auch andere IDE-Geräte (z.B. Brenner). IDE-Kanäle 3 und 4 sind bei Board-Revision 3.0 nur für Festplatten verwendbar, bei Board-Revision 3.0B findest Du einen Jumper in der Nähe des Promise-Chips mit dem Du die Raid-Ports auf Standard-IDE umstellen kannst. Machs so wie ich. An den Ports 1 und 2 hängen Brenner, DVD und Backup-Festplatte, an den Raid-Ports hängen 2 Festplatten als Raid 0 Verbund. 4. Pioneer A05SZ wird auch nur als UDMA 33 erkannt, kann aber meines Wissens UDMA 66. Siehe Antwort zu Punkt 2! mfg ManfredCCC |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 48
|
![]() @kikakater:
thx für Deine Antworten. zu 1) schon beim ersten Hochfahren nach Einbau zeigte er 750 MHz. Von Überhitzung weit und breit nichts zu sehen und auch nach einer Stunde hatte ich eine CPU-Temp. von 50° zu 2)Kann ich mit diesem Tool auch auf UDMA-100 umschalten ? zu 3) Wie kann ich Raid aus- und normale IDE-Kanäle einschalten. Im Handbuch find ich nix. zu 4) Hab bei der IBM-Platte als auch beim DVD jeweils eines der beiliegenden 80-Pol-Kabel angehängt. Trotzdem nur DMA33. DJ Eros |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() @kikakater
Hmmm...ich wusste nicht, dass der Athlon bei Überhitzung den Multiplikator reduziert ![]() mfg ManfredCCC |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() @DJEros
Soweit ich mich erinnern kann liegt dem Mainboard nur EIN UDMA66/100-Kabel bei. Bist Du sicher dass Du nicht doch ein Standard-IDE-Kabel für die Festplatte verwendest? mfg ManfredCCC |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 48
|
![]() @ManfredCCC
Also bei mir waren vier Kabel dabei. Eines für Floppy, ein normales 40 Pol-Kabel (beide in einem Sack) und zwei Mal etwas dünklere 80-Pol-Kabel (schätz ich mal da die doppelt so viel Kabel wie normal) mit blauen Steckern. Leider waren Sie nicht beschriftet. Ich geh mal davon aus dass das die 80er-Kabel sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() @ManfredCCC
Das Mainboard reduziert den Multi nicht der Prozz, bei mir kommt es ähnlich TB 900 @ 500 alles klar ? Das Board ist schuld, ob Überhitzung oder was anderes ist doch mir egal, ab zum Händler, Geld zurück, Händler sieht mich nie wieder, wenn alle es so machen würden, käme es nach einer Delle zu einem Wirtschaftsaufschwung ! (keine Gerichtskosten für die Händler, keine Umtauschkosten, kein Produktivitätsausfall beim Händler und beim Kunden, aber bitte today it's Kaditime, was solls, allen kann man es nicht recht machen. @djeros Sicher kannst Du die Platte auch auf echtes ATA100 umstellen, das ergibt bei einer IBM 46,1 GB 10 MB/s. mfg Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() @DJEros
Bist ein Glückskind (bezüglich der Kabel ;-) ) Hast Du im BIOS schon mal nachgesehen, wie die IDE-Ports konfiguriert sind? Beim Hochfahren des Rechners zeigt das BIOS alle erkannten IDE-Geräte inkl. Konfiguration an. Steht da schon UDMA33? mfg ManfredCCC |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 48
|
![]() Ja schon beim Hochfahren zeigt das Bios UDMA 33 an. Was muss ich im Bios umstellen - bin leider nicht so großer Spezialist.
DJ Eros |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|