WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2005, 09:37   #11
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rolf

-IP automatisch vergeben oder
-folgende IP-Adresse ...
Es erscheint dort

IP-Adresse automatisch beziehen

"vergeben" und "beziehen" sind verschieden Dinge.

Dann gibt's noch die "Automatisch zugewiesene, private IP-Adresse". Die ist die schlechteste der Lösungen weil dann einfach irgendeine IP-Adresse aus einem bestimmten Adressbereich zugewiesen wird, in der Annahme, dass sich die anderen Rechner im Netzwerk auch so verhalten.

@jock:

* am Router ist DHCP aktiviert
* PC 1 ist ein und kann den Router kontaktieren

Wenn der Router eine Statusseite für vergebenen DHCP-Adressen hat, dann muss dort PC 1 aufscheinen.

Die Firewall am PC 2 sollte eigentlich nichts böses tun, außer, Du hast irgendwelche obskuren Regeln darin definiert. (Welche Firewall hast Du?)

* Schalte mal die Verschlüsselung am WLAN aus. Geht jetzt die Verbindung? Nachher natürlich wieder aktivieren, eh klar.

* Was zeigt jetzt die Statusseite für DHCP-Adressen im Router? Erscheint dort PC 2?

* Welche Ausgabe liefert "ipconfig /all"? (PC 1 und PC 2)

Allerschlimmstenfalls würde ich den Treiber für den WLAN-Adapter an PC 2 zunächst deinstallieren und dann wieder installieren.

Mich wundert nämlich, dass Dein USB-Dongle freudig die Konnektivität anzeigt aber Dein PC 2 nichts davon weiß. Vielleicht hast Du irrtümlich ein paar wichtige Windows-Services stillgelegt.

Noch eine Nebenbemerkung zu
Zitat:
So wie Rolf sagt habe ich es eingestellt. Bisher klappte das immer so, bloß wenn ich auf eine LAN ging, da musste ich eine IP am PC selber manuell zuweisen.
Wenn man in den Eigenschaften der TCP/IP-Verbindung auf der Seite "Allgemein" die Einstellung "IP-Adresse automatisch beziehen" wählt, dann erscheint eine zweite Seite "Alternative Konfiguration".

Dort ist normalerweise "Automatisch zugewiesene, private IP-Adresse" gewählt. Man kann dort aber auch manuell eine eigene zuweisen.

Wenn ihr im Heim-Netzwerk DHCP verwendet und dann auf eine LAN-Party geht, dann tragt einfach bei "Alternative Konfiguration" die zugeteilte IP-Adresse usw. der LAN-Party ein. Ist dort ein DHCP-Server vorhanden, dann wird dessen Adresse genommen. Ist keiner vorhanden, dann wird die alternative Adresse genommen. Dadurch muss man nicht dauernd umkonfigurieren.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 11:16   #12
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Zitat:
Original geschrieben von alfora
Vielleicht hast Du irrtümlich ein paar wichtige Windows-Services stillgelegt.

An dieser Stelle vermute ich den Hasen im Pfeffer auch, bleibt ja fast nichts anderes mehr übrig.

Sonst kann ich dir bei weitergehenden Network-Problemen noch diese Site:

http://www.netzwerktotal.de/

empfehlen und auch die deutsche XP/Network MS Newsgroup, findest du über:

http://www.support.microsoft.com/

Die NG ist blitzschnell und es wimmelt dort vor Cracks, die das Thema wirklich gefressen haben.
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 13:00   #13
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

HAllo,

so, schreibe gerade von PC2, hat also irgendwie geklappt...

PC2 erscheint jetzt auch im Router Setup bei DHCP, ipconfig /all gibt mir bei PC2 folgendes:

PHP-Code:
Windows-IP-Konfiguration

        Hostname
. . . . . . . . . . . . . : oben
        Primäres DNS
-Suffix . . . . . . . :
        
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP
-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS
-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN
-Verbindung:

        
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
        Beschreibung
. . . . . . . . . . . : SiS 900 PCI Fast Ethernet Adapter
        Physikalische Adresse 
. . . . . . : 00-0F-EA-B8-31-2B

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2
:

        
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Acer WLAN 11g USB adapter #2
        
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-95-FE-A0-2C
        DHCP aktiviert
. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert 
. . . : Ja
        IP
-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.62.2
        Subnetzmaske
. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway 
. . . . . . . . . : 192.168.62.1
        DHCP
-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.62.1
        DNS
-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.62.1
                                            fec0
:0:0:ffff::1%1
                                            fec0
:0:0:ffff::2%1
                                            fec0
:0:0:ffff::3%1
        Lease erhalten
. . . . . . . . . . : Mittwoch10. August 2005 11:53:38
        Lease läuft ab
. . . . . . . . . . : Donnerstag11. August 2005 11:53:38


Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo
-Interface:

        
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
        
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-00
        DHCP aktiviert
. . . . . . . . . . : Nein
        IP
-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%5
        Standardgateway 
. . . . . . . . . :
        
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo
-Interface:

        
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

        
Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-3E-02
        DHCP aktiviert
. . . . . . . . . . : Nein
        IP
-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.62.2%2
        Standardgateway 
. . . . . . . . . :
        
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                            fec0
:0:0:ffff::2%1
                                            fec0
:0:0:ffff::3%1
        NetBIOS über TCP
/IP . . . . . . . : Deaktiviert 
ICh hab dann einfach mal zuerst WEP ausgeschaltet, auf PC2 den TCP/IP Dienst mal deinstalliert und wieder installiert, "IP automatisch beziehen" ausgewählt und nur bei alternative Adresse eine andere eingegeben, und irgendwie hat es das gebracht, k.a wieso?!?!?

Jedenfalls vielen Dank an alle hier, jetzt klappt es wieder und ich habe den PC1 wieder für mich alleine
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 13:47   #14
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jock

ICh hab dann einfach mal zuerst WEP ausgeschaltet, auf PC2 den TCP/IP Dienst mal deinstalliert und wieder installiert, "IP automatisch beziehen" ausgewählt und nur bei alternative Adresse eine andere eingegeben, und irgendwie hat es das gebracht, k.a wieso?!?!?
Ich vermute, dass durch diverse frühere Vorgänge die Netzwerk-Dienste durcheinander gekommen sind. Durch die neuerliche Aktivierung der TCP-Dienste wurden die einfach neu initialisiert.

Die alternative Adresse hat in Deinem Szenario keine Auswirkungen weil Du ja Deine Adresse über den DHCP-Server bekommst. Das sollte beim Status der jeweiligen Netzwerkverbindung in der Unterseite "Netzwerkunterstützung" angegeben sein. Dort steht dann "Von DHCP zugewiesen" oder so.

Dein "Teredo Tunneling Pseudo-Interface" kommt mir ein bissel komisch vor. Das wurde wahrscheinlich durch irgendein Programm (WLAN-Adapter?) installiert. Eigentlich brauchst Du bei Deiner Netzwerk-Konfiguration keinen Netzwerk-Tunnel. Du hast ja eh einen Router. Wozu willst Du die Netzwerkverbindung von PC 2 zusätzlich jemandem anderen zur Verfügung stellen? Die kommt mir einfach überflüssig vor. Aber vielleicht wird sie vom WLAN-Adapter benötigt. Also nicht (gleich) löschen!
Du hast ja geschrieben, dass Du einen USB-WLAN-Adapter hast. Der muss natürlich diverse Hürden überwinden und Kniffe anwenden, dass er als Netzwerk-Adapter fungieren kann.

P.S.: WLAN-Verschlüsselung hast Du hoffentlich wieder aktiviert.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 14:04   #15
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Alex,

auch dir danke für die Antwort.
Ich lass die Einstellungen jetzt so wie sie sind. Im Endeffekt ist es mir eh egal wie der PC da läuft, ist ja nicht meiner, Hauptsache meiner ist wieder für mich alleine da

WEP ist wieder an, keine Sorge, auch wenn mein WLan es gerade mal hier aufm Land zur nächsten Scheune schafft, sicher ist sicher.

Also, danke nochmal an alle!
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 14:51   #16
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Alex!
Natürlich muss es heißen

-IP-Adresse automatisch beziehen und
-folgende IP-Adresse verwenden

Hatte das so aus dem Gedächtnis geschrieben.
Die erste Variante hatte ich bisher immer benutzt, jetzt lasse ich automatisch BEZIEHEN. Worüber ich mich dabei nur wundere ist, daß PC1 (der Flusi-PC) bei der Automatik-Methode manchmal erst nach 2-5 Minuten eine LAN-Verbindung bekommt. Ich werde mal testen ob das bei Zuweisung auch passiert.
Was mich auch noch wundert ist, daß PC2 den Befehl IPCONFIG nicht ausführt. Nach Enter blinkt der Curser lediglich eine Zeile tiefer
Der Tip mit der Alternativen Konfiguration ist gut. Wie gesagt, Neuland!!
Gruss
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 18:09   #17
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jock

Ich lass die Einstellungen jetzt so wie sie sind. Im Endeffekt ist es mir eh egal wie der PC da läuft, ist ja nicht meiner, Hauptsache meiner ist wieder für mich alleine da

So macht man das

Prima, dass es geklappt hat!
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 20:11   #18
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Oben muss es natürlich heißen:
"Die 2. Variante habe ich bisher immer benutzt"
Der Satz ergibt ja sonst keinen Sinn!
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 22:59   #19
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Das Problem mit der Nichtausführung von IPCONFIG ist gelöst: Norton Firewall war der Verhinderer, darauf muß man erst mal kommen.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2005, 17:50   #20
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 466


Standard

Hallo,

ich würde immer feste IPs im LAN verwenden. Zum einen benötigt Windows viel länger beim booten wenn es erst eine IP suchen muss zum anderen vereinfacht es bösen Menschen in Euer Netz einzudringen. Schließlich müssen sie nicht erst nach dem IP Bereich des Routers suchen. Daher DHCP bei mir immer aus. Und Norten Software ist eh die Wurzel allen Übels... meiner Erfahrung nach.
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***

Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag