![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
auf die Gefahr hin eine Antwort zu bekommen wie "benutze die Suchfunktion...", frage ich trotzdem, denn ich habe trotz eingehender Suche nicht die Antwort gefunden, die ich brauche. Mir ist schon ungefährt klar, wie man ein Repaint erstellt, ich weiß das es ein Programm gibt, daß dtxbmp heißt. So wie ich das verstanden habe, kann man das aber nur benutzen, wenn man ein bmp importieren möchte, welches bereits für den Flusi konfiguriert war. Meine Frage ist: Ich möchte eine Lackierung für meine GA727 erstellen. Also downloade ich das "Texture Template", öffne dieses im Photoshop. Bearbeite es und speichere es als bmp ab (hier liegt bestimmt schon der erste Fehler...). Dann öffne ich Text-o-Matic, starte den Wizzard, wähle mein zuvor gespeichertes bmp File und jetzt kommt's: Das Programm sagt mir, das mein File keine Alpha Channel beinhaltet und somit Reflektionen etc. nicht angezeigt werden können! Was muß ich da anders machen? Ich habe schon mal geschaut, ob man beim speichern im Photoshop irgend welche Optionen anwählen kann, habe aber nichts erkennen können. Oder muß ich das bmp File in ein anderes Progamm importieren? Z.B. dtxbmp. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo!
Das mit dem Alpha-Kanal ist nicht so tragisch - denn die Texturen sehen auch ohne Reflektionen noch gut & vor allem realistisch aus. Wenn du allerdings keinesfalls darauf verzichten kannst, dann nimm doch einfach den Alpha-Kanal einer anderen GA727-Lackierung und nenne sie entsprechend um! Du müsstest dann zwei Files haben: 1.) Dein Repaint, also z. B. "MEINE_FLUGGESELLSCHAFT.bmp" 2.) Den Alpha-Kanal, also dann "MEINE_FLUGGESELLSCHAFT_A.bmp" Gruß, Sascha
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Sascha,
eigentlich wollte ich aber die Photoshop Datei als Vorlage benutzen. Also geht es darum, wie ich aus einer Photoshop Datei ein brauchbares Format für Text-o-Matic bekomme. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|