WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2001, 00:46   #1
Bardstale
Senior Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 195


Standard 3. Netzwerkkarte???

Frage an die Netzwerkspezialisten:
könnte man in einen PC (Server mit 2 NIC's - 1 für Internet, die 2. fürs Heimnetzwerk) auch eine 3. Netzwerkkarte einbauen, für einen zweiten Client? Sollte dies funktionieren, wie sollte dann die Konfiguration der dritten Karte aussehen, z.b. die IP (auch wieder 192.168.0.1??) bzw. wie käme der 2. Client ins Internet - verwende derzeit WinME-Internetverbindungsfreigabe.

Die (komische?) Anfrage stell ich deswegen, da ich mir die Kosten für einen Hub/Switch ersparen will, da ich Netzwerkkarten, bzw. die Kabel daheim herumliegen habe.

Bye Bardstale
Bardstale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2001, 08:56   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

warum nicht sag ich mal

> Sollte dies funktionieren, wie sollte dann die Konfiguration der dritten Karte aussehen, z.b. die IP (auch wieder 192.168.0.1??) bzw. wie käme der 2. Client ins Internet - verwende derzeit WinME-Internetverbindungsfreigabe.

kann mir aber nicht vorstellen, dass du beide Netzwerkkarten mit derselben IP Adresse verwendest

würde, um es übersichtlich zu gestalten, die IP mit 192.168.1.1 verwenden

und ICS sollte danach auch funktionieren, warum nicht?

enjoy

PS: eine Erfolgsmeldung, bzw. wie du es gemacht hast, wäre nett und für andere Forumsmitglieder vielleicht einmal hilfreich
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2001, 10:18   #3
ajw
Veteran
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371


Standard

hallo
also falls du die dazu notwendigen komponenten zuhause "herumliegen" hast, würde ich es auf jeden fall einmal versuchen....
ich wäre jedenfalls am ergebnis (so oder so) sehr interessiert, da ich zur zeit ein netz von drei pc's habe, und ein neu dazu gekommenes notebook via funk-karte an den hauptrechner (mit i-net, drucker...), anbinden möchte, ohne einen sauteuren acess-point dazwischen schalten zu müssen...
halt uns also bitte auf dem laufenden...
viel glück
rgds
ajw
ajw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2001, 01:47   #4
Bardstale
Senior Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 195


Standard

Hab die 3. Netzwerkkarte im Server eingebaut. Hier kurz die Konfiguration:

Server:
1. Karte - geht ins Internet - bezieht IP automatisch
2.+3. Karte - jeweils eine fixe IP vergeben (192.168.0.1 u. 192.168.1.1 - beide mit Subnet 255.255.255.0)


Clients:
-fixe IP's vergeben(192.168.0.2 und 192.168.1.2)
-Gateway und DNS: jeweils die korrespondierende IP von der entsprechenden NIC im Server.

Heimnetzwerk funktioniert tadellos - Verbindung vom Server zu den einzelnen Clients, bzw. von den Clients zum Server.

Problem gibts bei der Internetfreigabe - es kann immer nur ein Client ins Internet, da man beim Internetfreigabe-Assistent am Server zwar beide NIC's der Clients angezeigt bekommt, aber immer nur eine Karte auswählen kann und man die Verbindungsfreigabe der anderen Karte dann überschreibt.

Wird mir wohl nix anderes übrigbleiben als mir doch einen Hub oder Switch zuzulegen

Na ja, eines Versuch wars wert.

Bye Bardstale
Bardstale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2001, 07:40   #5
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

is es nicht besser den lan-nics das subnet 255.255.0.0. , der internet nic 255.255.255.255 zu geben?
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2001, 08:10   #6
Bardstale
Senior Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 195


Standard

@mr.red
Bei den Lan-Nic's wäre es möglich, aber bei der Internet-NIC bezieh ich ja die IP vom Provider - hab also keine Möglichkeit, die von dir vorgeschlagene Subnet-Mask zu verwenden. Ausserdem glaub ich nicht, dass ich dann 2 verschiedene NIC's im Internetfreigabe-Assistenten gleichzeitig freigeben kann.

Bye Bardstale
Bardstale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2001, 19:59   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Wenn du die ip adressen 192.168.1.1 und 192.168.0.1 bei einer 255.255.255.0 subnetzmaske verwendest hast du 2 verschiedene netzwerke (die du mittels router oder gateway verbinden musst was unter wme nicht geht), erst bei einer maske von 255.255.0.0 würden sie sich im selben netzwerk befinden. Verwende statt dem ICS wingate oder nat32 damit sollte es keine probleme geben.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag