WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2005, 18:33   #10
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Yves,

danke nochmals für Deine Antworten. Sie haben mir einige interresante Hinweise gegeben,

(1) Zunächst eimal den, daß die tatsächliche Kompression im Stand von der Lage des Schwerpunkts abhängig ist. Das sieht man gut an meinen Versuchen hier.

http://www.fsdyn.org/temp/fxp/contact1/test2.html

Bei empty_weight_CG_position = 0,0,0 und Werten der static_compression in der .cfg von 2.5 ft sinkt der Flieger gleichmäßig ab (unterer, grüner Bereich der Klötzchen, bzw oberer Bereich des Federbeins). Abstand der farbigen Bereiche ist jeweils 0.25 ft.

Lege ich den Schwerpunkt nach vorne dreht der Flieger vorne nach unten(Klötzchen sinkt in den Boden) das Federbein vorne fährt ein. Hinten hebt der Flieger ab, und das Federbein fährt aus.

Das kann man kompensieren in dem man in der .cfg die [static_compression] leicht von 0.25 auf 0.23 durch PROBIEREN verkleinert(vielleicht kann man es aber auch durch das Verhältnis der Hebelarme rechnen).

(2) Einträge von station loads, in der aircraft.cfg ,wie hoch sie auch immersein mögen lassen den Flieger nicht über die statische Kompression hinaus absinken ! Das hatte mich immer sehr gewundert.

Durch Deine Ausführungen kam ich darauf auch die Beladung im Simulator zu erhöhen und tatsächlich hier sinkt der Flieger und das Federbein über die statische Kompression hinaus ein. (Bilder gibt es später).

Erste Versuche zeigen , daß es offensichtlich möglich ist duch Steigerung der Last den Flieger immer weiter hinunterzudrücken auch über den animierten Federweg hinaus, d,h, die Räder versinken ab einer bestimmte Last im Boden.

Hier greifen Deine Überlegungen ein, daß die compression ratio möglicherweise die Federstärke und nicht den Federweg vorgibt.

Einige Versuche sind in den Bildern 4-5 dargestellt. Ich kann sie aber noch nicht recht inerpretieren.

Gruß
Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag