WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2005, 10:48   #11
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Vor drei Wochen bin ich Funchal-Düsseldorf auf dem Jumpseat einer 757-300 geflogen.
EDDL war 23R aktive und da die Piloten nicht bis zum Ende rollen wollten Autobrake 3. Der CPT meinte direkt selbst das wird nicht reichen. So wurde direkt nach dem Aufsetzen die Autobrake rausgenommen und manuel mit Full Reverser gebremst.
Das war nen Spass, und ich hatte ja vorne noch Schultergurte.
Ich will nicht wissen wir das hinten ausgesehen hat
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 16:25   #12
theZipper
Senior Member
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 141


Standard

@Pat: danke für die Tabelle! Wenn die wirklich von nem A321 ist und Conf 3 der Einstellung Autobrake low entspricht (Airbus kennt ja nur low, med und max), dann wars in der Tat eng in Bremen.

@FO Niko: ich kann dir sagen wie sich das hinten nur mit Beckengurt anfühlt: sehr sehr unangenehm. Wie gesagt hatte ich ähnliches erlebt in EDDF, nur war die Maschine ne 737-800, total eng bestuhlt und voll mit Touristen aus der Türkei! Also richtig schön Gewicht was da abzubremsen war. Die Verzögerung war so heftig, ich konnte nicht mal dran denken den Versuch zu unternehmen, mit dem Rücken wieder an die Lehne vom Sitz zu kommen. Auch meine Frau hat gesagt, so was hätte sie noch nie erlebt. Sei froh, dass du Schultergurte hattest!
theZipper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 14:21   #13
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Hallöle,

die Reverser sind in einem realen Flieger weitaus weniger effektiv (um die 20%) - bei niedriger Geschwindigkeit schonmal gar nicht - als die Radbremsen

In die (Autobrake-) Landing Distance Kalkulation fließt der Reverse Thrust auch nicht ein, hier auch wieder auschl. die Radbremsen (und die Spoiler, die das ACFT Gewicht auf den Boden drücken). Anders wäre auch blöd: Die Reverser können ja auch mal versagen, oder der Airport erlaubt nur Idle Reverse (hierzulande weit verbreitet).

Wenn es einem den Gurt zwischen Leber und Milz quetscht kann man davon ausgehen, dass die Radbremsen dafür verantwortlich sind.
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2005, 12:38   #14
jetblast
Newbie
 
Registriert seit: 23.07.2005
Beiträge: 1


Standard

Tach auch,

also ganz einfach:

GW (Grossweight) * 10 * 2 bei Autobrake MED
GW (Grossweight) * 10 * 3 bei Autobrake LOW

Bsp:

FLieger wiegt 59,0t
bei Autobrake MED wird er wohl so ca. 59,0*10= 590 * 2 (MED)=1180m
Stoppdistance brauchen.

Keep the blue side up.
grüße vom
Jetblast
jetblast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2005, 18:53   #15
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Ist Bremen so kurz?

Zitat:
Original geschrieben von theZipper
Hallo!

Ich bin eben mal mit dem PSS A321 von Saarbrücken nach Bremen (GAP)geflogen, mit folgenden Werten: ZFW 65,9t, FOB 5,4t (berechnet vom PSS-Fuel-Planner). Bei der Landung waren dann noch etwas mehr als 2t in den Tanks, die Geschwindigkeit im Endanflug lag bei etwa 135kts IAS und ich bin mit vollen Klappen angeflogen. Ground Spoiler waren gearmt, Autobrake war auf low . Kurz vorm Aufsetzen dann die übliche Prozedur: Retard - Schub weg, Reverser bei Bodenkontakt bis 80kts. Ich hatte beim Anflug leichten Seitenwind und die Außentemperatur war 29°C. Die Kiste ist ziemlich exakt am Aufsetzpunkt runtergekommen und trotzdem hab ich sie nicht bis zum Ende der Bahn zum Stehen gebracht und bin mit ca. 40kts über das Bahnende rausgeschossen. Ziemlich ärgerlich! Wie kommt das? Bisher hab ich jeden Single-Aisle-Bus mit Autobrake auf low auf größeren Flughäfen locker zum Stehen bekommen! Ok, 2000m Landebahn in EDDW ist nicht gerade extrem lang, aber sollten doch wohl ausreichen, oder? Beim nächsten Anflug auf Bremen werd ich Autobrake auf medium stellen. Aber seltsam find ich das schon...

Ich bin schon häufig real in Bremen gelandet (als Passagier natürlich... ), die Bahnlänge ist immer ausreichend gewesen. Für einen A321 auf jeden Fall!
Selbst AN124 rollen die letzten Meter eher aus, als das sie Abremsen.

Und im Flusi hatte ich mit den PSS-Bussen und/oder PMDG737, PSS747 usw. auch nie Probleme.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 16:24   #16
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also laut Handbuch braucht der A320 bei CONF FULL und Aotobrakes LOW mit einem Weight von ca. 70t ca. 2170m Runway.
Mit Autobrake MED nur noch 1440.
Man sieht erstens das das überschießen also tatsächlich realistisch war und zweitens wie groß der Unterschied zwischen Autobrake LOW und MED ist.

Grüße
Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2005, 09:49   #17
theZipper
Senior Member
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 141


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bastian
Also laut Handbuch braucht der A320 bei CONF FULL und Aotobrakes LOW mit einem Weight von ca. 70t ca. 2170m Runway.
Mit Autobrake MED nur noch 1440.
Man sieht erstens das das überschießen also tatsächlich realistisch war und zweitens wie groß der Unterschied zwischen Autobrake LOW und MED ist.

Grüße
Bastian
Und ich bin zudem mit nem A321 gelandet, der ist ja noch ein Stück schwerer als der A320!
theZipper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag