WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2005, 15:52   #1
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard Throttle Program für Airbus

Hallo Flusi Freunde,
habe mir das programm THR herunergeladen und installiert Aber trotz Installation getreu nach der Beschreibung, es funzt nicht.
In der configuration wird der Joystick erkannt und im Wertefenster
ändern sich die Zahlen je nach Stellung des Schubhebels.
Ich habe dann die Werte des Autors übernommen und den button SAVE
angeklickt. Es soll dann eine thr.cfg im FS2004 abgelegt werden.
Die Datei fand ich dann auf dem Desktop und die Werte wie ich sie
in das Konfigurationsfenster eingegeben habe fand ich dort auch nicht
wieder. Habe die Datei nachträglich in den FS 2004 kopiert und die
Werte des Autors in die entsprechenden Zeilen geschrieben. Hat nichts gebracht, das tool funzt bei mir nicht.
Kann jemand helfen?

Mit Güßen aus dem schönen Kiel
happy landings
Horst
Lord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 16:29   #2
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Horst,

hast du die Config aus dem FS9 root Verzeichnis geöffnet? Nur dann wir die thr.cfg auch im root abgelegt!

Hast du auch die gauge-Datei korrekt in die panel.cfg eingetragen UND in den FS-Gauge-Ordner kopiert. Ohne diese .gau Datei kann thr nicht funktionieren? Ich denke, da muss der Fehler liegen, dass das Programm nicht funktioniert.

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 20:16   #3
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard

Hallo Renè,
danke für Deinen Beitrag zu meiner Frage bezüglich
des THR-Progrämmchens.
Beides habe ich so nicht gemacht wie du es beschrieben hast.
Ich habe wohl die Einträge in die Panel.cfg gemacht, aber nicht
in den Gauge-Ordner kopiert. Es wird nicht so in der Anleitung
beschrieben.
Das Config-Icon habe ich auf den Desktop kopiert und von da auch
aufgerufen. Das erklärt dann auch, warum die thr.cfg auf dem
Desktop erschien.
Ein wenig hat das Programm auch schon funktioniert, aber REVERS
ging nicht.
Ich habe das Programm schon wieder komplett aus FS2004 entfernt.
Dann werde ich alles noch einmal installieren und so verfahren
wie Du es beschreibst.
Nochmals herzlichen Dank.

Mit Grüßen aus dem schönen Kiel
happy landings
Horst
Lord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2005, 00:19   #4
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Horst,

zu deinstallieren gibt es eigentlich nichts! Du musst einfach gewährleisten, dass die thrconfig.exe (oder so ähnlich) im FS9 root ist. Diese erstellt dann nach dem "save" die thr.cfg ebenfalls im Fs9 root.
Wenn der Eintrag in der panel.cfg korrekt ist und das thr.gau im FS Ordner Gauges steht, müsste das Programm laufen. Du darfst natürlich nicht vergessen, die Sounddatteien in den FS Sound Ordner zu kopieren, sonst hörst du nicht das Klacken der Rasten.

Alle anderen thr.cfg bzw. config.exe bzw thr.exe Dateien auf dem Desktop oder wo auch immer, kannst du getrost löschen.

Was wichtig für die Konfiguration der Rasten ist: Stelle deinen Schubhebel per FSUIPC so ein, dass er die maximalen Werte (+/- ca 16200) erreicht. Nur dann hauen die vom Autor vorgegebenen Werte auch ungefähr hin. Der Rest ist dann Feintuning

Das Manual finde ich übrigens z.T. auch etwas unklar, aber dem geschenkten Gaul.........

Soweit noch dies!

Viel Erfolg beim Installieren und Konfigurieren!

Gruß und ciao, René

PS Die Datei thr.exe darfst du nicht benutzen! Diese ist nur dazu da, das Programm manuell zu starten. Dann muss aber der Eintrag in der panel.cfg wieder raus! Sonst gibt's ein heilloses Chaos am Schubhebel.
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 10:28   #5
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard

Hallo Renè,
danke für Deine Ausführungen. Werde alles so machen, wie
Du es gschildert hast. Bin leider noch nicht dazu gekommen
das tool wieder zu installieren. War gestern den ganzen Tag
in Hamburg-Finkenwerder bei Airbus. Werksbesichtigung mit
anschließendem Essen in einem netten Restaurant. Die Rückfahrt
war ein einziger Stau von EADS bis zur Autobahnauffahrt Waltershof.
Vielen Dank noch einmal für Deinen Support zum THR-Progrämmchen.

Mit Grüßen aus dem schönen Kiel
happy landings
Horst
Lord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 14:09   #6
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard

Hallo Renè,
das Programm arbeitet soweit ganz gut.
Aber "cum grano salis" mit einem Körnchen Salz,
Der Reverser funktioniert nur nach einem Zufallsgenerator.
Mal geht er mal nicht. Hatte gehofft, dass der Reverser sicher geht, wenn man den Schubhebel am Joystick ganz auf Null zieht. In dieser Stellung wird im ECAM wohl MRevers angezeigt, nur es passiert nichts. Experimente mit Veränderung der
Werte in der thr.cfg waren nicht so recht erfolgreich.
Kennst Du das Problem? Wenn ja, hast Du noch einen Tip
was man verbessern kann?

Mit Grüßen aus dem schönen Kiel
happy landings
Horst
Lord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2005, 18:30   #7
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Horst,

so nun bin ich wieder da. Schick mir doch mal eine mail, damit wir auf diesem Weg ev. dein Problem lösen können.

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag