WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2005, 21:54   #15
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Ich weiss jetzt zwar nicht was Sequioa View ist (gehoert hab ichs aber schon mal), kann dir aber sagen, dass du dir wegen mechanischen Schaeden DIESER ART keine Sorgen machen musst.
Die Zeit wo die Platten vom Rechner noch wirklich genau mit der Adressierung an eine bestimmte physikalische Stelle (bestehend aus CHS=CylinderHeadSector) positioniert wurde, ist laaaaaaaange vorbei.
Ohne jetzt eine beinahe endlose Litanei zu CHS, LBA und Co abzuhalten, ist es bei modernen Platten einfach so, dass du ihnen sagst, an welche Hausnummer du deinen Brief adressiert hast, ums Austragen und der GENAUEN Position des Hauses macht sich der Plattencontroller aber selber seine Gedanken.
In der Welt der HDDs ist es naemlich sogar moeglich dass in einer Nacht&Nebel-Aktion eines der Haeuser abgerissen und an anderer Stelle ein bisher unbenutztes dessen alte Hausnummer bekommt.
Das tangiert dich aber nicht, der Postler wirds schon richten.
Als Fachwort nennt man das Defekt Management und Spare Sectors usw.

Je nach Dateisystem (FAT32/NTFS) gibt es auf der Platte durchaus Orte, wo das Betriebssystem Sachen hinschiebt, die dann vielleicht auf einer Visualisierung der Platte als unpassend aufscheinen. In der Regel weiss der Filesystemtreiber aber was er mit diesen Sektoren macht ;-)

Wenn naemlich die diversen Scandisks und was weiss ich fuer systemnahen Programme keinen logischen Fehler auf der Platte ergeben, dann ist da auch kein logischer Fehler. Mechanische Knackse wurden (und werden) in der Fruehzeit in der FAT (NTFS kann das auch) einfach als defekter Cluster (=Ansammlung mehrerer Sektoren) gekennzeichnet und der Treiber wusste, dort darf er nix hinschreiben, weil dort ist die Plattenoberflaeche kaputt. Nur wie gesagt, eine Zuordnung zwischen Adressierung durch den Treiber und letztendlicher Position auf der Plattenoeberflaeche gibts heute keine mehr.

----
Zum Thema Kabel: Silberscheibenlaufwerke sind aus mechanischen Gruende in ihrem Tempo begrenzt, daher auch die maximale Datenrate, somit ist auch nur ein ""langsamer"" UDMA-Modus sinnvoll.
Heutzutage ist das UDMA33 und dabei treten NOCH keine Fehler auf der Leitung auf, die nicht korrigierbar waeren. Darum tut es fuer Geraete bis UDMA33 auch ein 40poliges, von mir aus auch rundes, Kabel.
Ab UDMA66 sollte es unbedingt ein 80poliges sein, das hat nachrichtentechnische Gruende, zB Uebersprechen usw.

Deine Verkabelung von HDD mit 80 und CDDVD mit 40 passt eh.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag