![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
Danke fuer deine Antwort - das erklaert naemlich zum Teil auch eine Beobachtung bei meinem Rechner.
Ich hab auch einen Kingston 512MB ValueRam-Riegel (allerdings PC266, FSB133, da Rechner aus dem Jahre 2002) und in Verbindung mit anderen Speichermodulen kommt es immer wieder zu Speicherfehlern. Betreibe ich aber den Kingston aber alleine, so habe so wie du KEINE Speicherfehler mehr. (Vorlaeufiges) Fazit: Kingston ist suspekt... Vermutlich werden die den Riegel (hat ja 5 Jahre Garantie) nicht tauschen, da ja das Argument zieht "was wollns, funktioniert eh wenns keinen zweiten Riegel dazustecken ..." Interessanterweise kommt der Speicherfehler bei mir aber fast nie im Bereich des Kingston, sondern in dem des zusaetzlichen Riegels. Und "fast immer" schrieb ich, weil ich seit einiger Zeit beinahe jeden zweiten Tag einen MemTest durchlaufen lasse! Mittlerweile hab ich Glueck im Unglueck dass der Fehler am oberen Ende des RAMs auftritt (in meinem Falle bei 767MB, in Summe 768 aus Kingston 512 und anderer Riegel 256), darum boote ich seit gestern mit einem Parameter in der XP-Boot.ini, naemlich /maxmem=760. Damit werden nur 760MB benutzt und der fehlerhafte Bereich ausgeblendet. Allerdings bekomme ich ein Problem, wenn der defekte Bereich seine Position aendert und weiter nach unten wandert. Kommen wir zum Schluss ![]() DU hast deine Antwort letztendlich gefunden, das RAM hats verbockt! Und ich hoffe fuer dich, dass nicht noch was anderes Schaden genommen hat (zB Motherboard). |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|